Vilshofen bei Rieden
15.05.2022 - 09:54 Uhr

125 Jahre alte Vilshofener Feuerwehr "Seele des Dorfes"

Einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Feuerwehr Vilshofen die Seele des Dorfes ist. Der Auftakt zur 125-Jahr-Feier des Vereins, ein Kommersabend am Freitagabend, war ein erster Höhepunkt. Vorsitzender Christoph Hirzinger sprach im Festzelt auf dem Sportplatzgelände von einer tollen Leistung, die die Mitglieder schon im Vorfeld ihres Jubiläums geleistet hätten. „Fast drei Jahre haben wir geplant und gezittert, ob dieses Fest überhaupt stattfinden kann“, sagte er. Die Feuerwehr Vilshofen wurde 1897 gegründet. Aus den 31 Gründungsmitgliedern von damals entstand ein Verein mit heute etwa 250 Mitgliedern. „Wir lassen auch die Tradition und den Zusammenhalt im Dorf nicht außer Acht“, so Hirzinger.

Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner gratulierte dem Jubelverein zum Jubiläum. E verspüre die Begeisterung der Vilshofener Bürgerschaft, die geschlossen hinter ihrer Feuerwehr stehe. Als ein großes Ereignis bezeichnete Ehrenschirmherr und Altbürgermeister Gotthard Färber das Fest der Vilshofener nach der über zwei Jahre dauernden Pandemiezeit. Als besonderes Geschenk hatte er neben einem Spenden-Kuverts auch sein „Marmor, Stein und Eisen bricht“, mitgebracht, dass er schon viele Mal bei Veranstaltungen mit den Gästen angestimmt hat. Laut Landtagsabgeordnetem Harald Schwartz und Schwandorfs stellvertretendem Landrat Jakob Scharf sind die Feuerwehren "die bayerische Seele eines Dorfes". Grußworte sprachen auch der neue Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und Landrat Richard Reisinger.

Für seine hervorragenden Leistungen um das Feuerlöschwesen wurde Josef Piller sen. mit der höchst selten verliehenen Bayerischen Feuerwehrmedaille am Band von Reisinger und Daubenmerkl gewürdigt. Für seine Verdienste um die Feuerwehr Vilshofen ernannte der Verein den langjährigen Vorsitzenden Georg Edenharter zum Ehrenfeuerwehrvorsitzenden. Dem langjährigen Kommandanten Rudolf Beck dankte die Wehr mit der Ernennung zum Ehrenkommandanten. Mit dem Feuerwehrehrenabzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst zeichnete der Landrat Thorsten Fleischmann, Erwin Appel und Michael Wallner aus. Das Ehrenabzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst bekamen Anton Meier und Alois Bleyer.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für75 Jahre Albert Mehringer; für 70 Jahre Josef Praller, Adolf Meier und Albert Spies; für 65 Jahre Michael Edenharter, Johann Ehrnsperger, Johann Oswald, Anton Hottner, Johann Praller, Johann Schmid, Michael Ott und Michael Höfler; für 60 Jahre Josef Schön, Gerhard Grabinger, Michael Höfler, Ludwig Ferber, Josef Piller sen. und Martin Edenharter; für 50 Jahre Johann Dürnhofer, Josef Jell, Georg Fischer, Josef Hottner, Josef Graf, Peter Mäckl, Konrad Grunewald, Georg Edenharter, Alois Mayer, Johann Kellner, Stephan Müllner, Kurt Mittmann und Johann Graf; für 40 Jahre Georg Söldner, Gerhard Preißl, Herbert Flierl, Manfred Lang, Michael Ehrnsperger, Alois Bleyer, Anton Mayer, Günter Schönberger, Josef Götz, Albert Spies, Martin Ehrnsperger, Arthur Flierl, Michael Graf, Anton Meier jun., Peter Meier und Roland Schön; für 30 Jahre Wolfgang Praller, Anton Hottner, Christian Piller, Josef Piller jun. Georg Schindler jun., Markus Albrecht, Stephan Graf, Jürgen Piller, Markus Gräml, Rudolf Frankerl, Xaver Reinwald, Harald Osiander und Timmy Grunewald.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.