„Abgesagt ist das Frühjahrskonzert am Samstag, 4. April, auf jeden Fall“, sagte der Vorsitzende der Jurablaskapelle Pilsheim, Josef Auer, bei der Jahreshauptversammlung. Mit den vorbereitenden Probearbeiten war man schon auf der Zielgeraden, nur die große Generalprobe stand noch an. Bereits Ende letzten Jahres begann man mit den umfangreichen Proben. „Ob das Konzert zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird, da müsse man erst einmal die Entwicklung abwarten“, sagte Josef Auer.
Wie er informierte, gehören derzeit der Jurablaskapelle Pilsheim 294 Mitglieder an. Bei insgesamt vier Vorstandssitzungen wurden die Vereinsgeschicke koordiniert. Im vergangenen Jahr war man bei 17 Auftritten zu hören. „Im vergangenen Jahr 2019 wurden zur Vorbereitung der Auftritte 48 Gesamtproben abgehalten. Im Vorspann des Jahreskonzertes waren dies noch vier zusätzliche Probentage.“
80 Musiker gehören dem Blasorchester und der Big Band an. Elf junge Leute kommen derzeit zur Musikausbildung.
Wie Bürgermeister Thomas Gesche in seinem Grußwort anmerkte, sei es zwar Schade, dass das öffentliche Leben zum Erliegen kommt. „Wir wissen alle nicht, wie sich der Coronaerreger weiterhin ausbreiten wird. Sie haben richtig entschieden, wenn sie derzeit alle Proben und Zusammenkünfte abgesagt haben.“ Wie Karin Auer informierte, waren die großen Auftritt im vergangenen Jahr das Jahreskonzert und die Buchungen als Festkapelle beim Feuerwehrfest in Büchlkühn und beim Burschenfest in Katzdorf. Gespielt wurde beim Jubiläumsfest des Heimat- und Volkstrachtenverein in Schmidmühlen, beim Marktfest in Schmidmühlen und beim Bürgerfest in Nittenau. Der Vereinsausflug führte zum Pröller in den Bayerischen Wald. Mit dem traditionellen Weinfest in Pilsheim konnte man wieder einen schönen Erfolg einfahren.
Zum Musikantenjahr gehörten auch verschiedene Gottesdienstumrahmungen, die Gestaltung des Weihnachtsmarktes und das Neujahrsanspielen.
Mit der musikalischen Früherziehung und einem Schnuppertag setzt man auch bei der Jurablaskapelle Pilsheim auf die Gewinnung von jungen Leuten. Aus der Vereinsjugendleitung informierte Theresa Radlbeck die Mitglieder. So sei es zunehmend schwieriger, junge Leute für eine Instrumentenausbildung zu gewinnen, da Schule, Freizeitaktivitäten sich nicht immer so miteinander verbinden lassen.
Mit der im vergangenen Jahr kreierten Veranstaltung „Kaffeeklatsch und Blasmusik“ habe man einen neuen Weg beschritten, um junge Leute für unsere Blaskapelle zu gewinnen, sagte Theresa Radlbeck. Für den Bereich der musikalischen Früherziehung bieten die Pilsheimer schon für Kinder ab vier Jahren entsprechende Kurse an.
Neben dem Tag der offenen Tür waren die Kinder der musikalischen Früherziehung auch bei mehreren Auftritten in der Öffentlichkeit zu sehen. Dazu gehörte die Mitgestaltung der Maiandacht in Höchensee und die Nikolausfeier der Feuerwehr im Dorf.
„Unser Plan ist es, ab September eine neue Ausbildungsgruppe zusammen zu stellen. Einer im vergangenen Jahr neu aufgebauten Vereinsjugendleitung gehören derzeit, Tamara Weigert, Karin Auer, Pamela Schwendtner, Anja Kreitmeier und Theresa Radlbeck an. Für 35 Jahre Zugehörigkeit zur Jurablaskapelle Pilsheim wurde Karolina Wein aus Hohenburg geehrt.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.