Vilshofen bei Rieden
02.03.2020 - 11:09 Uhr

Dorfplatz in Vilshofen wird heuer Realität

Der CSU-Ortsverband Rieden-Vilshofen hatte zur Informationsversammlung samt Ortstermin nach Vilshofen eingeladen. Bürgermeister Erwin Geitner spricht Schwerpunkte an.

Neben dem Feuerwehrgerätehaus wird noch heuer der Beginn eines Dorfplatzes als Multifunktionsplatz begonnen. Zu einer Objektbesichtigung hatten sich die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Rieden-Vilshofen zusammen mit den Kandidaten sowie Bürgermeister Erwin Geitner dort getroffen. Bild: bö
Neben dem Feuerwehrgerätehaus wird noch heuer der Beginn eines Dorfplatzes als Multifunktionsplatz begonnen. Zu einer Objektbesichtigung hatten sich die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Rieden-Vilshofen zusammen mit den Kandidaten sowie Bürgermeister Erwin Geitner dort getroffen.

In den zurückliegenden sechs Jahren wurde durch Impulse der CSU Rieden-Vilshofen viel bewegt. Auf dieser Basis soll für die Gemeinde zukunftweisend und solide weitergearbeitet werden, untermauerte Bürgermeister Erwin Geitner die Arbeit seiner Fraktion Marktgemeinderat. "Unsere Liste steht für Kompetenz, Erfahrung, Rückgrat, Geschlossenheit und Engagement", sagte er bei der Kandidatenversammlung im Gasthaus Mesarosch in Vilshofen. Er selbst sei auf der CSU-Kreistagsliste auf Platz 23 zu finden, der in Vilshofen beheimatete Arzt Rainer Weis auf Listenplatz 49.

Nach der Sanierung der Wieskirche sei das nächste Projekt in Vilshofen der Ausbau des Dorfplatzes zum Multifunktionsplatz beim Feuerwehrhaus. "Wir rechnen mit dem Baubeginn Mitte des Jahres", informierte Geitner bei einem Ortstermin. "Die Kosten in Höhe von knapp 400 000 Euro beinhalten auch einen Brunnen als Blickfang. Für die Gesamt-Maßnahme werde es etwa 64 Prozent Förderung geben. Gut 20 Parkplätze soll der neue Dorfplatz haben. "Es wird ein Ort der Begegnung, zum Verweilen aber auch zum Feiern für die Vilshofener Vereine werden. Viel Grün, Sitzbänke, ein Brunnen sowie ein Strom- und Wasseranschluss werden dort mit integriert sein."

Großes Augenmerk lege die CSU auf Barrierefreiheit für öffentliche Gebäude und Bushaltestellen, soweit sie im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde liegen. Weiteres Ziel für die nächsten Jahre werde die volle Erschließung mit Breitband für alle Ortschaften und Weiler in der Gemeinde sein.

Das große Projekt werde die Sanierung des Freibades sein. "Wir haben die Zusage für 1,3 Millionen Fördermittel." Heuer soll noch ein erster Abschnitt umgesetzt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,3 Millionen Euro. Angegangen werde in den nächsten Jahren mit mehreren Baustellen die Sanierung der Wasserversorgung in Rieden. Ein Großteil der Leitungen seien bis zu 60 Jahre alt "und da wollen wir jetzt mit der Sanierung beginnen". Mit Hilfe der Städtebauförderung sollen nicht mehr genutzte Liegenschaften den Ortskernen wieder mehr Attraktivität verleihen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.