Die Feuerwehr Vilshofen feiert vom 13. bis zum 15. Mai ihr 125-jähriges Bestehen. Das ist das erste größere Feuerwehrfest dieses Jahres im Landkreis und Thema bei der Jahreshauptversammlung des Vereins beim Ochsenwirt. Laut Vorsitzendem Christoph Hirzinger wurden insgesamt 17 Festausschusssitzungen abgehalten, um das Gründungsfest vorzubereiten. Corona habe einiges an Arbeit gebracht, weil man lange Zeit nicht gewusst habe, ob das Jubiläumsfest überhaupt machbar sei.
Wie der Vorsitzende informierte, seien die gesellschaftlichen Aktivitäten relativ gering gewesen, darunter Fischessen, Muttertags-Frühstück, Patenbitten bei der Feuerwehr Haselbach, 3G-Weinfest und Nikolausaktion zusammen mit Schützen und Sportverein. 230 Mitglieder gehörten derzeit dem Feuerwehrverein an. Über die Vereinsfinanzen berichtete Christoph Piller, über die Fortschreibung der Vereinschronik Harald Osiander, über die Jugendarbeit Andreas Preischl. Am 30. April wird die Feuerwehr Vilshofen an der Donau besucht, am 28. Mai ist man zu Gast beim Feuerwehrfest in Naabeck.
Laut Kommandant Thomas Appel hat die Wehr derzeit 39 Aktive, darunter drei Frauen und neun Atemschutzträger. 18 Mal wurde demnach die Feuerwehr alarmiert: zu sieben Brandeinsätzen, zehn Hilfeleistungen und einem Fehlalarm. Für Übungszwecke habe man 315 Stunden aufgewendet.
Bürgermeister Erwin Geitner dankte dem Verein sowohl für seine geleistete Arbeit als auch für das Bemühen, des gesellschaftliche Leben im Dorf aufrecht zu erhalten. Der neue Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl stellte sich vor und bedankte sich für die stete Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Ehrenschirmherr und Altbürgermeister Gotthard Färber lobte den großen Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft in Vilshofen.
Vorsitzender Christoph Hirzinger erläuterte das Programm der 125-Jahr-Feier. Am Freitag, 13. Mai, beginnt um 18.30 Uhr der Ehrenabend, ehe um 21 Uhr beim Stimmungsabend der Froschhaxn-Express übernimmt. Am Samstag, 14. Mai , steigt ab 20 Uhr ein Partyabend mit den „Quertreibern“. Der Sonntag, 15. Mai, beginnt um 6 Uhr mit dem Weckruf im Dorf. Ab 7.30 Uhr ist das Festzelt auf dem Sportplatzgelände für das Frühstück geöffnet. Um 9.30 Uhr findet der Festgottesdienst statt, ab 11 Uhr steht der Frühschoppen mit der Neukirchner Blasmusik auf dem Programm. Um 14 Uhr setzt sich der Festzug durch den Ort in Bewegung, und ab 15 Uhr spielt die Partyband „Sakrisch“ zum großen Fest-Finale auf. Gut 75 Vereine haben bereits ihre Teilnahme am Feuerwehrfest zugesagt. Angeboten werden soll auch ein Shuttle-Dienst in der Umgebung von Vilshofen und Haselbach. Mit dem Zeltaufbau beginnen die Vilshofener am Mittwoch, 11. Mai. Parkplätze werden auf dem Schotterplatz in Kreuth und in der Umgebung des Sportplatzgeländes ausgewiesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.