Ein anstrengendes Wochenende steht der Feuerwehr Vilshofen bevor. Von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Mai, feiert der Verein sein 125-jähriges Bestehen. Dies ist auch das erste Feuerwehrfest im Landkreis Amberg-Sulzbach nach den Pandemie-Einschränkungen. Nach der „Durststrecke“ der vergangenen zwei Abstinenzjahre in Sachen Vereinsfeste kann die Vilshofener Feuerwehr eine stattliche Zahl an Feuerwehrabordnungen und anderen Vereinen erwarten. Alles in allem rechnet man mit gut 80 Vereinen und Abordnungen. Bei einem solchen Jubiläum dürfen die Feuerwehren auch einmal für einen Tag „Feierwehr“ sein und die Geselligkeit und das gute Miteinander pflegen. Patenverein der Vilshofener ist die Feuerwehr Haselbach aus dem Nachbarlandkreis, Festmutter des Jubelvereins ist Daniela Piller, Schirmherr ist Bürgermeister Erwin Geitner, Ehrenschirmherr der Altbürgermeister Gotthard Färber.
Das Festzeltaufbau wird ab diesem Mittwoch auf dem Sportplatzgelände aufgebaut. Den Auftakt macht am Freitag, 13. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr der Kommersabend mit Ehrungen. Dazu spielt die Jurablaskapelle Pilsheim zünftig auf. Heiß hergehen soll es ab 21 Uhr, wenn der Froschhaxn-Express zum Stimmungsabend aufspielt. Am Samstag ab 20 Uhr geht die Feuerwehrparty mit der Band Quertreiber so richtig ab.
Am Sonntag, 15. Mai, gilt es für die Vilshofener, schon früh aufzustehen. Um 6 Uhr schallt der Weckruf durch das Dorf, um 6.30 Uhr werden die Festdamen, die Festmutter und der Patenverein abgeholt. Um 7.30 Uhr gönnt man sich ein Weißwurstfrühstück im Zelt, ehe um 9.30 Uhr der Festgottesdienst beginnt, den Pfarrer Slawomir Niemczewski und der langjährige Pfarrer von Vilshofen, Gottfried Schubach, zelebrieren. Ab 11 Uhr spielt die Neunkirchener Blasmusik zum Frühschoppen auf. Für das Mittagessen ist gesorgt. Um 14 Uhr startet, begleitet von mehreren Musikkapellen, ein imposanter Festzug durch das Dorf, ehe man wieder auf den Pfarrberg zum Festzelt zurückmarschiert. Ab 15 Uhr ist Feststimmung mit der Partyband Sakrisch garantiert.
Zur Erinnerung an dieses Feuerwehr-Großereignis in Vilshofen hat der langjährige Vorsitzende Georg Edenharter eine Festschrift zusammengestellt, die in dieser Woche von Feuerwehrmitglieder, die von Haus zu Haus gehen, zum Kauf angeboten wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.