Überschwänglich war die Freude der Menschen darüber, Beim Feuerwehrjubiläum in Vilshofen endlich wieder einmal unbeschwert feiern zu können. Angesichts der sommerliche Temperaturen stoppte der Festzug zum Wasserfassen an der eigens aufgebauten „Tankstelle“. Die Hitze machte dem einen oder anderen Feuerwehrmann in seiner dunkelblauen Dienstuniform doch zu schaffen.
Insgesamt reihten sich am Sonntagnachmittag in den imposanten und farbenprächtigen Festzug 92 Vereine und Gruppen ein, darunter 62 Feuerwehren aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Neumarkt. Für den richtigen Schwung sorgten die Jurablaskapelle Pilsheim als Festkapelle, die Blaskapelle St. Martin Neukirchen, St. Ägidius aus Schmidmühlen, die Jugendblaskapelle Rieden, der Musikverein Dachelhofen, die Blaskapelle Dietldorf und die Trachtenkapelle aus Hohenburg. Angeführt wurde der Festzug vom Ehrenschirmherrn und Altbürgermeister Gotthard Färber, Zweitem Bürgermeister Josef Weinfurtner, den Mitgliedern des Marktgemeinderates, der Feuerwehrführung und den Vertretern der Politik. Farbenprächtige Tupfer im Festzug waren die vielen Festdamen, die trotz der Hitze die eine oder andere La-Ola-Welle durch die Straßen schickten.
Früh aufstehen hatte es für die Vilshofener am Sonntag nach lediglich ein paar Mützen Schlaf geheißen. Bereits um 6 Uhr spielte die Jurablaskapelle Pilsheim den Weckruf. Eine halbe Stunde später wurden Festmutter Daniela Piller mit ihren Festdamen sowie der Patenverein aus Haselbach zum Festplatz geleitet. Gegenüber der Pfarrkirche St. Michael fand der Jubiläums-Gottesdienst statt, den Pfarrer Slawomir Niemczewski und sein Vorgänger Gottfried Schubach zelebrierten, ehe die Neukirchener Blasmusik zum Frühschoppen zünftig aufspielte. Mehrere Grußwortredner lobten die Stimmung im Festzelt nach dem grandiosen Festzug durch das Dorf, ihr Fazit: "nur schwer zu überbietende Mischung aus Teamgeist, Feierlaune und Frohsinn". Lob und Anerkennung gab es von allen Seiten für das Organisationsteam und damit für die gesamte Dorfgemeinschaft.
Zu Ende ging das Feuerwehrfest mit der Partyband Sakrisch, die bis weit in die Abendstunden hinein den Festgästen so richtig einheizte. Bereits am Freitagabend hatte der Froschhaxn-Express beim Stimmungsabend für Furore gesorgt. Am Samstagabend war mit der Partyabend Quertreiber ein weiterer Publikumsliebling aus der Region in Vilshofen zu Gast.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.