Seit über 50 Jahren ist Josef Spies das prägende Gesicht der SG Gut Ziel Vilshofen im Wechsel als Vorsitzender und Kassier. Aus Altersgründen trat Josef Spies bei der Jahreshauptversammlung jetzt nicht mehr an. Dabei fand sich trotz mehrfacher Aufforderung kein Mitglied, das für den Posten des Ersten Schützenmeisters kandidieren wollte. Genauso verhielt es sich bei allen weiteren Posten.
Somit bleibt der bisherige Vorstand kommissarisch im Amt. Positiv war allerdings, dass Spies den Mitgliedern eine mögliche Lösung präsentieren konnte. „Es gibt drei Möglichkeiten, wie es weitergehen könnte“, erklärte Spies. Er zeigte auf, dass man mit einem benachbarten Schützenverein, etwa Rieden oder Winbuch, fusionieren könnte. Der Verein kann aber auch aufgelöst werden. „Alternativ könnten wir als Sparte des SV Vilshofen fortbestehen“, so Spies. Dies sei auch in der Vorstandschaft aktuell die interessanteste Variante.
Vorgespräche mit dem SV Vilshofen
Es habe laut Spies bereits Vorgespräche mit dem Vorstand des Sportvereins gegeben. „Es wird schon ein steiniger und langer Weg, aber wir geben uns nicht geschlagen“, bekräftigte der nun kommissarische Erste Schützenmeister. Zunächst wollen sich die Gut-Ziel-Schützen eine rechtliche Beratung einholen, und es muss eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden, um eine Entscheidung für den Weg des seit 70 Jahren bestehenden Schützenvereins zu treffen.
Aktuell hat die Schützengesellschaft 74 Vereinsmitglieder, davon drei Schüler und vier Jugendliche. Aktiv waren die Mitglieder wieder als Mitausrichter der 40. Jubiläumskirwa im September in und um das Sportheim. Im vergangenen Jahr hielten die Gut Ziel Schützen ein Preisschießen sowie das Königsschießen ab. Dazu informierte Schießleiterin Annemarie Dürnhofer. Am Vilstalwanderpokal 2023 nahmen die Vilshofener mit einer Mannschaft teil. Die Jungschützen Tim Götz und Nico Schwendtner erzielten dabei beachtliche Ergebnisse in Ringen und Teilern.
Verdiente Mitglieder geehrt
Das silberne Ehrenabzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes erhielten Anna und Leonhard Stiegler, Josef Piller sen., Alois Flierl, Sarah Appel und Nico Schwendtner. Eine Stufe höher in Gold wurden Peter Tschamler und Gerhard Edenharter ausgezeichnet. Zum Schluss wies Josef Spies auf die anstehenden Termine des Vereins hin. So nimmt man an der Fronleichnamsprozession am 30. Mai in Vilshofen sowie am Festzug zum 70-jährigen Bestehen der SG Edelweiß Wolfsbach am 16. Juni teil.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.