Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Vilshofen-Rieden in der Pension Rundblick. Insgesamt wurden 32 Mitglieder für insgesamt 1015 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Sie erhielten zum Dank eine Pflanze geschenkt. Aktuell halten dem OGV 239 Mitglieder die Treue.
Nachdem Vorsitzender Johannes Pretzl die Versammlung eröffnet hatte, ging Schriftführerin Ramona Rödl auf das Vereinsjahr 2022 ein. Die Aktionen für Kinder seien immer ein Höhepunkt des Vereinslebens. Die Veranstaltung „Wir packen unseren Garten in die Kiste“, die Pflanzentauschbörse, aber auch das Kürbisschnitzen waren vor allem von Nachwuchsgärtnern rege besucht. Kassier Albert Stepper bescheinigte einen positiven Kassenstand.
Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner freute sich, dass der Obst- und Gartenbauverein die Orte Vilshofen und Rieden verbinde. „Ihr wart einer der ersten Vereine für beide Orte“, blickte Weinfurtner auf die Anfänge des Vereins zurück. Vorsitzender Johannes Pretzl wies auf anstehenden Termine wie das Sommerfest im Juli am Wasserhäusl in Vilshofen hin. Auch sollten wieder Aktionen wie Kürbisschnitzen stattfinden. Der Vorsitzende zeigte sich offen für weitere Ideen. Dabei kamen aus der versammelten Runde Vorschläge wie etwa einen Flechtkurs, eine Kräuterwanderung oder einen Besuch der Landesgartenschau in Freyung im Bayerischen Wald zu veranstalten.
Der Obst- und Gartenbauverein ehrte langjährige Mitglieder: für 15 Jahre Reinhard Meier, Peter Meier, Sandra Bayer, Elisabeth Preischl, Brigitte Albrecht, Michaela Schädlich, Josef Piller jun., Irmgard Meier und Arthur Flierl; für 25 Jahre Erika Schindler, Johann Renner, Albert Kräuter, Gerhard Koller, Anton Fischer, Otto Schötz, Angelika Flierl und Birgit Haas; für 40 Jahre Hubert Söllner, Johann Dürnhofer, Ludmilla Schweiger, Georg Reinwald, Peter Koller, Theresia Höfler und Johann Frei; für 50 Jahre Georg Reindl, Ernst Geck, Franz Glombitza, Paula Müllner, Annemarie Rubenbauer, Waltraud Schmid, Ludwig Staufer und Anneliese Weigang.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.