Rieden trauert. Die Ehrenbürgerin des Markts, Schwester Isidoris vom Kloster Mallersdorf, ist am 9. Januar im Alter von 91 Jahren verstorben. Ihr Leben und Wirken war geprägt von der Hilfe und Pflege für Kranke. 38 Jahre lang half sie den Menschen in Vilshofen mit ihrer Tätigkeit als Krankenschwester. Die Ehrenbürgerwürde erhielt sie am 30. Juni 2012 in einer Feierstunde. Geboren wurde sie mit dem bürgerlichen Namen Anna Heiß im Jahre 1933 in Oberumbach, einem kleinen Dorf im Landkreis Dachau. Als Zweitälteste von sieben Kindern arbeitete sie in ihrer Jugend am elterlichen Bauernhof mit, ehe sie in einem kirchlichen Krankenhaus eine Stelle antrat. Dort begegnete sie Ordensschwestern beim Einsatz für kranke Menschen.
In diesem Umfeld fiel ihr Entschluss, selbst Ordensschwester zu werden. Sie trat 1956 in die Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf ein und legte schließlich ihre „ewige Profess“ dort ab. Im Kloster Mallersdorf erhielt sie eine Ausbildung zur Krankenschwester. 1963 kam sie in das Untere Vilstal nach Vilshofen. "Hier hat es mir gleich von Anfang an gut gefallen, nette Leute, nette Mitschwestern und eine schöne Umgebung", so lautet ein Originalzitat von Schwester Isidoris. Im Vilstalort und der nahen Umgebung bestand ihre Hauptaufgabe darin, die ambulante und mobile Krankenpflege auszuüben. In diesen Jahrzehnten half die fleißige Schwester unzähligen Menschen.
Die "gute Seele"
Viele Vilshofener erinnern sich an die gute Seele Schwester Isidoris. Vielfach bleibt sie auch als Sterbebegleiterin im Gedächtnis der Vilshofener Pfarrei und ihrer Gläubigen. Weiter kümmerte sie sich um die Kirchenwäsche, die Beete beim Kindergarten sowie um den Blumenschmuck rund um die Kirche. Bei der Verabschiedung der beiden Ordensschwestern Julitta und Isidoris im Jahr 2002 resümierte damals Pfarrer Gottfried Schubach: "Dies ist ein sehr trauriger Tag für Vilshofen, aber Trauer gibt es vor allem dort, wo es auch Grund zur Dankbarkeit gibt."
Mit den beiden Ordensschwestern Julitta und Isidoris im Jahre 2002 gingen damals 50 Jahre Schwesternschaft in Vilshofen zu Ende. Zu ihrem 80. Geburtstag im Jahr 2013 gab es eine große Feierstunde in der Pfarrei St. Michael in Vilshofen mit einer Andacht in der Allerseelen-Bruderschaftskapelle, zu der Schwester Isidoris ihre alte Wirkungsstätte in Vilshofen besuchte. Schwester Isidoris war Mitglied des Pfarrgemeinderates und Ehrenmitglied des Frauenbundes Vilshofen-Ensdorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.