SPD Rieden-Vilshofen hat die Energieversorgung im Blick

Vilshofen bei Rieden
21.05.2023 - 13:52 Uhr
SPD-Ortsvorsitzender Georg Söldner (von links), die Delegierten Josef Hollweck und Ludwig Stiegler sowie Dritter Bürgermeister Gerhard Schnabel und Ehrengast Hans Ram, Ensdorfs Bürgermeister

Der SPD Ortsverband Rieden-Vilshofen hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Ochsenwirt in Vilshofen ab. Ortsvorsitzender Georg Söldner ging auf die Aktivitäten der letzten zwölf Monate im Ortsverband ein. Aktuell hat der Ortsverband der Vilstalgemeinde 30 Mitglieder. Hier sticht laut Pressemitteilung Nico Schwendtner mit seinen 15 Jahren heraus, der zugleich das jüngste SPD-Mitglied im Landkreis Amberg-Sulzbach ist.

Georg Söldner ging auch auf aktuelle Themen in der Gemeinde ein. „Das Thema Energie wird eine zentrale Rolle, auch in der Gemeinde Rieden, einnehmen“, stellte Söldner klar. Sei es die Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Kreuth, die Möglichkeit eines Nahwärmenetzes für Vilshofener Haushalte aber auch die Vorranggebiete für Windräder im Gemeindebereich Richtung Hirschwald – diese Themen seien laut Söldner ganz entscheidend. „Mir ist wichtig, dass sich hier auch die Gemeinden im unteren Vilstal miteinander abstimmen“, forderte der Ortsverbandsvorsitzende.

Auch einen Bürgerwindpark im Markt Rieden kann sich Söldner vorstellen. Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram ging in seinen Grußworten auf die Schulbildung in den Gemeinden Rieden und Ensdorf ein. „Damit unsere Ausbildungsbetriebe im Vilstal gute Auszubildende bekommen, ist eine gute Schulausbildung sehr wichtig“, so Ram. In die Mittelschule Ensdorf würden demnächst 1,1 Millionen Euro investiert, unter anderem in die offene Ganztagesbetreuung. Mitte 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Zum Delegierten für die Unterbezirkskonferenz wurde Josef Hollweck, als Ersatzdelegierter Ludwig Stiegler gewählt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.