Vilshofen bei Rieden
06.03.2024 - 09:42 Uhr

Vilshofener Feuerwehr offensichtlich zufrieden mit Arbeit des Vorstands

Dem auf seinem Posten bestätigten Ersten Vorsitzenden Christoph Hirzinger (Achter von links) und dem gesamten Vorstand gratulieren unter anderem Bürgermeister Erwin Geitner (Dritter von rechts), die beiden Kommandanten und die Führungskräfte der Landkreisfeuerwehr. Bild: mrr
Dem auf seinem Posten bestätigten Ersten Vorsitzenden Christoph Hirzinger (Achter von links) und dem gesamten Vorstand gratulieren unter anderem Bürgermeister Erwin Geitner (Dritter von rechts), die beiden Kommandanten und die Führungskräfte der Landkreisfeuerwehr.

Reibungslos gingen die Vorstandswahlen über die Bühne bei der Jahreshauptversammlung der 221 Mitglieder starken Feuerwehr Vilshofen im Saal des Ochsenwirts. Vorsitzender Christoph Hirzinger blickte auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Demnach besuchte die Vilshofener Wehr acht Feuerwehrfeste und hielt mit der Feuerwehr Pilsheim das Patenbitten ab, veranstaltete ein Sommer- und ein Weinfest und beteiligte sich am Ferienprogramm. Hirzinger bedankte sich bei allen Unterstützern. Kassier Christian Piller gab einen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.

Jugendwart Andreas Preischl zeigte sich in seinem Bericht hocherfreut, dass die Jugendfeuerwehr Vilshofen zwölf Jugendliche als aktive Mitglieder gewinnen habe können – eine deutliche Steigerung gegenüber den sieben Jugendlichen im Vorjahr. 17 Jugendübungen habe man abgehalten, darunter eine die 24-Stunden-Übung zusammen mit der Pilsheimer Jugendfeuerwehr.

Bürgermeister Erwin Geitner stellte die Bedeutung der Feuerwehr Vilshofen heraus, die an 365 Tagen im Jahr bereit sei zu helfen. Bei der Neuwahl gab es bis auf den Posten des Schriftführers keinen Wechsel im Vorstand. Erster Vorsitzender bleibt Christoph Hirzinger, sein Vize Anton Meier, Kassier Christian Piller. Neuer Schriftführer wurde Lukas Schubert, Beisitzer sind Stefan Bleyer, Bernhard Zechmeier und Philipp Geymeier, Kassenprüfer Alois Flierl und Rudi Beck.

Kreisbrandrat Christof Strobl bescheinigte der Feuerwehr Vilshofen eine hervorragende Jugendarbeit. Ehrenmitglied Gotthard Färber sprach ebenfalls ein Grußwort. Hirzinger gab einen Ausblick auf die kommenden Termine der Feuerwehr Vilshofen. So stehen einige Feuerwehrjubiläen vor der Tür, an der die Vilshofener teilnehmen. Spenden wolle man 1000 Euro an Flika Amberg, den Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg.

Wie Kommandant Thomas Appel mitteilte, wurde die 33 Männer und 3 Frauen starken Truppe der Vilshofener Feuerwehr wird für Einsätzen im ganzen Vilstal angefordert, etwa zu Bränden in Ensdorf, Mendorferbuch, Rieden und Wolfsbach. Insgesamt 26 Einsätze, davon 11 Brände, 13 technische Hilfeleistungen, ein sonstiger Einsatz und eine Sicherheitswache fielen laut Appel 2023 an. Zwölf der aktiven Mitglieder seien Atemschutzträger. 31 Übungen wie etwa zum Atemschutz habe man absolviert, einen Motorsägenkurs angeboten. Appel bedankte sich bei den Aktiven sowie der Marktgemeinde, besonders aber bei der "gutn Seele im Feuerwehrhaus", Josef Piller sen., der sich um alle Hausmeisterarbeiten in und um das Feuerwehrhaus kümmere.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.