Vilshofen bei Rieden
10.09.2024 - 11:38 Uhr

Vorfreude auf die 41. Kirwa in Vilshofen

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, die Vorfreude bei den Verantwortlichen ist groß: Von Samstag, 14. September, bis Montag, 16. September, steigt die 41. Vilshofener Kirwa.

Die Vertreter des SV Vilshofen, der Kirwapaare und der Schützengesellschaft Gut Ziel Vilshofen freuen sich auf das Kirwa-Wochenende. Bild: mrr
Die Vertreter des SV Vilshofen, der Kirwapaare und der Schützengesellschaft Gut Ziel Vilshofen freuen sich auf das Kirwa-Wochenende.

Auf die 41. Auflage der Vilshofener Kirwa, die von Samstag, 14. September, bis Montag, 16. September, in und um das Sportheim auf dem Pfarrberg stattfindet, freuen sich nicht nur die Vilshofener Kirwapaare, sondern auch der örtliche Sportverein Vilshofen und die Schützengesellschaft Gut Ziel. Mit einem wahren Kraftakt startet das Vilshofener Kirwawochenende: Zum Baumaufstellen am Kirwasamstag ab 12.30 Uhr sind Helfer willkommen. Der Gerstensaft fließt ab 19 Uhr, wenn die Vereinsvorsitzenden mit örtlichen Politikern das erste Fass Bier anstechen. Musikalisch gestalten "D'Übler Boum“ aus Wolfsbach den Abend.

Gefeiert werden kann unabhängig vom Wetter – mit der beheizten und überdachten Terrasse am Sportheim sind Veranstalter und Besucher auf der sicheren Seite. An allen Tagen gibt es Bratwürste und Steaks, Käse und Obatzdn und Süßwaren; am Samstag zudem Burger, zur späteren Stunde auch Fisch- und Lachssemmeln. Die Bar hat am Samstag und Montag ab 21 Uhr geöffnet. Am Kirwamontag werden zum Frühschoppen ab 10 Uhr sauerne Bratwürste und Weißwürste angeboten.

Den Baum tanzen die Kirwapaare am Sonntag um 15 Uhr aus. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen sowie Musik von den Salleröder Buam. Zum Kirwaabschluss am Montagabend spielen „d`Hirschn“ ab 19 Uhr zünftig auf. „Obacht“ geben müssen die Besucher aber dennoch am Kirwamontag, denn der Kirwabär ist auch unterwegs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.