Vohenstrauß
14.05.2019 - 10:02 Uhr

Vor 50 Jahren Abschlussprüfung: Realschüler feiern Wiedersehen

Die ehemaligen Klassenkameraden erkunden Vohenstrauß. Überaus begeistert sind die Männer und Frauen von der neuen Lokalität.

Maria Weiß und Rosmarie Eimer (vorne, von rechts) organisierten das Treffen der ehemaligen Realschüler, die vor 50 Jahren ihre Abschlussprüfung geschrieben haben. Bild: dob
Maria Weiß und Rosmarie Eimer (vorne, von rechts) organisierten das Treffen der ehemaligen Realschüler, die vor 50 Jahren ihre Abschlussprüfung geschrieben haben.

Maria Weiß, geborene Kleber, feierte mit ihren ehemaligen Klassenkameraden im neuen Restaurant "friedrich" den ganzen Tag Klassentreffen. Die Gruppe war begeistert vom Café: „Wir waren hier bestens untergebracht und wurden alle sehr verwöhnt.“ Bei den Frauen und Männern, die vor 50 Jahren aus der Realschule entlassen wurden und damals über ihrer Abschlussprüfung büffelten gab es ein großes Hallo.

Weiß hatte einen Tisch mit den Abschlussprüfungen aus dem Jahr 1969 hergerichtet. So konnten sich die ehemaligen Schulfreunde ein Bild vom Wissen ihrer Mitschüler machen. Die Lösungen hatte sie ebenfalls parat, erzählte Weiß. Sie staunt noch heute über diesen Bildungsreichtum, der zu dieser Zeit im Gehirn abgerufen werden konnte. „Die Prüfungsanforderungen würde heute keiner mehr bestehen. Das sind für uns spanische Dörfer“, lacht die Organisatorin, die mit Rosmarie Eimer aus Luhe, eine geborene Bräutigam, das Jubiläumstreffen organisiert hatte.

Überrascht waren die Frauen und Männer über das große Empfangskomitee mit zweitem Bürgermeister Uli Münchmeier am Rathaus. „Wir haben uns sehr geehrt gefühlt.“ Die Gästeführer Angela Bodensteiner, Reiner Hartwig und Johann Gmeiner klinkten sich hier ebenfalls ein und übernahmen anschließend Regie bei der Schlossbesichtigung. „Fast niemand der Beteiligten kannte die Friedrichsburg aus dieser Sicht, und wir waren über die Weitläufigkeit der Räumlichkeiten erstaunt“, berichtete Weiß. Anschließend ging es zur ehemaligen Bildungsstätte. Dort nahm Schulleiter Direktor Andreas Meier die Besucher in Empfang und streifte mit den ehemaligen Realschülern durchs Gebäude. Seit dem Ende ihrer Schulzeit treffen sich die Frauen und Männer alle fünf Jahre zu kleineren Zusammenkünften und alle zehn Jahre zu einem ganztägigen Wiedersehen. Bis aus Bonn, dem Allgäu, Aschaffenburg oder München reisten die Gäste an. Viele wohnen aber noch in der Nähe. Die Gemeinschaft feierte einen Gottesdienst mit Kaplan Ulrich Eigendorf. Johannes Gruber spielte Trompete. In der Messe gedachten die Teilnehmer der neun verstorbenen Klassenkameraden und der neun verstorbenen Lehrkräfte. Zur Runde stieß am Abend auch noch der ehemalige Lehrer Gerhard Hecht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.