Wie gerne hätte der OWV-Zweigverein Vohenstrauß seinen langjährigen Vorsitzenden Erwin Scholz noch zu Lebzeiten zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Alte Apotheke“ gab es von allen 43 anwesenden Mitgliedern einen einstimmigen Beschluss hierzu, wie der Verein mitteilte. Die vorbereitete Ehrenurkunde erhielt noch während der Versammlung ihren Platz über dem Stammtisch. Über 20 Jahre lang hatte Scholz den Zweigverein bis zu seinem Tod am 23. April diesen Jahres geleitet. Sein Stellvertreter Philipp Ertl blickte auf dessen vielfältige Leistungen zurück. Unter Scholz wuchs der Verein um mehr als die doppelte Personenzahl auf 700 Mitglieder an.
Ohne Gegenstimme verlief die Neuwahl. Neben zweiten Vorstand Ertl wählten die Mitglieder Josef Forster als Vorsitzenden und bestätigten ebenso Kassiererin Sandra Mittelmeier. Als Schriftführerin erhielt Carola Forster das Vertrauen der Anwesenden. Viele neue Mitwirkende konnten für verschiedenste Aufgaben gewonnen werden: Rudolf Großmann als Denkmal- und Heimatpfleger, Daniel Riebl kümmert sich um den Nachwuchs, Kultur und Umwelt, Matthias Faltenbacher übernahm die Tätigkeit als Wander- und Kulturspezialist, Hermann Völkl bleibt dem Verein als Wege- und Markierungswart erhalten, ebenso die beiden Kassenprüfer Horst Rokita und Stefan Hartwig, der zugleich als Pilzbeauftragter mitarbeitet. Als Chronist ist nun Peter Biehler im Amt und die (neu) erforderlichen Posten als Eigentumspflegerinnen übernahmen Claudia Meckl und Sonja Wittmann.
Aus Reihen der bisherigen Vorstandschaft wirkt Christian Riedlbauer-Ach weiter als Technik- und Internetbeauftragter mit; ebenso wie "Arnika"-Bote Alexander Kießling und Vereinsheimwirtin Katrin Schröter.
Die Gewählten schlugen eine Mitgliederbefragung vor, was in Kürze mittels Beileger in der Vereinszeitschrift „Arnika“ folgen wird. Eine Pilzwanderung mit Stefan Hartwig steht für Samstag, 14. Oktober, um 8.30 Uhr fest. Hierzu ist eine Anmeldung im Vereinslokal erforderlich, da nur 20 Teilnehmer möglich sind. Vorfreude besteht bereits auf den Diavortrag mit Buchautor Josef Merkl, der am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr (Einlass um 19 Uhr) in der „Alten Apotheke“ Impressionen von der Pfreimd bis zur Mündung in die Naab bei freiem Eintritt und mit Bewirtung zeigen wird. Zur Sprache kam ebenso das 100. Vereinsjubiläum, wobei als Festtermin, Sonntag, 29. Juni 2025, schon feststeht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.