Ja, die Kicker haben einen guten Draht zum Himmel. Ein Hoch dem Sommer. Wer so einen Dusel hat mit dem Wetter wie die Spielvereinigung mit dem diesjährigen Altstadtfest, kann sich nach einem höchst erfolgreichen Gute-Laune-Fest genüsslich zurücklehnen. Als wäre die Uhr nach dem Fest getaktet, regnete es am Samstag bis kurz vor dem Start und ein jäher Gewitterregen beendete gegen 22 Uhr am Sonntag den festlichen Reigen. Dazwischen gab es Kaiserwetter satt und super lauschige Temperaturen. Speziell für Genießer war es ein Bilderbuchfest. Das Altstadtfest ist ein kulinarisches und gesellschaftliches Erlebnis zugleich, das Besucher magisch anzieht, ob Fußballer oder nicht.
Dank der 130 Helfer aus den Kinder- und Jugendabteilungen, über die Herrenmanschaften bis in den Seniorenbereich und den „Rot-Weiß“-Keglern brutzelten die SpVgg-Mitstreiter Steaks, Bratwürste oder Burger im Akkord oder lieferten mit Hilfe der Familie Kick eine delikate Forelle vom Rost. Jeder konnte nach Herzenslust und eigener Vorliebe schmausen. Zur Mittagszeit am Sonntag wurden die Schnitzel und Braten wie in einer gutbürgerlichen oberpfälzer Küche im Sekundentakt an die Festgäste ausgegeben. Der SpVgg-Vorsitzende Uli Münchmeier höchstpersönlich reihte sich als Gastgeber in die Helferschar ein und spießte die Schnitzel aus der Pfanne auf die Teller. Rund 220 Portionen wanderten über den Tresen. Die „Weidener Holzblech“ spielten dazu zünftig vor dem Rathaus auf. Im kühlen Rathausgang bauten währenddessen die Hobbybäckerinnen ihre kulinarische Vielfalt aus der heimischen Küche auf. So mancher Konditor wäre angesichts der großen Auswahl wohl vor positivem Neid erblasst. Verpönt ist beim Altstadtfest aller Schnickschnack. Die Besucher lieben die bodenständigen Angebote und die Bevölkerung dankt den Kickern mit zahlreichem Besuch.
Am Nachmittag ging es am alten Kriegerdenkmal bei der SpVgg-Jugendabteilung mit dem Ferienprogramm rund. Die Buben tummelten sich bis zum Umfallen im Soccer-Cage. Wieder andere probierten sich an der Torwand und versenkten die Bälle im Rund. Kleinere sprangen wild in der Kinderhüpfburg durch die Luft. Begeisterung sorgte auch das Ballspeedometer, bei dem die erzielte Geschwindigkeit gemessen werden konnte mit dem der Spieler den Ball ins Tor drosch. Der „Waldthurner Blechhaufen“ rückte für den Festausklang vor dem Rathaus an und unterhielt die Gäste mustergültig rund um den blau-weißen Maibaum. Es sind oft wirklich die kleinen Dinge, die das Leben noch ein bisschen schöner machen. Das Altstadtfest gehört definitiv zum Vohenstraußer Sommer dazu. Gegen 21 Uhr hieß es an allen Ständen: "Ausverkauft". Die Verbrauchslisten mit 700 Paar Bratwürsten, 600 Steaks, 500 Hamburger oder 70 Kilogramm Käse lesen sich wie in einer Großkantinenküche.








































Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.