Vohenstrauß
16.08.2022 - 10:28 Uhr

Altstadtfest der SpVgg Vohenstrauß "einfach der Wahnsinn"

Was für ein Wochenende. Mit vielen Gästen feiert der Fußballverein drei Tage lang sein 100-jähriges Bestehen.

Wenn eine alternde Dame 100 wird, bereiten die Angehörigen ein großes Fest. Den Verantwortlichen der Spielvereinigung um Vorsitzenden Uli Münchmeier und dem gesamten Festkomitee gelang es, ein geniales mehrtägiges Stadtfest zu diesem besonderen Jubiläum zu organisieren, das bereitwillig und bestens von den vielen Gästen angenommen wurde. Es war ein Fest, das sich bestimmt in die Annalen des Fußballclubs einreihen wird, denn es herrschte drei Tage lang regelrechter Ausnahmezustand in der Innenstadt.

Dabei spielte auch der Zufall eine Rolle, dass ausgerechnet der Festtag „Mariä Himmelfahrt“ auf einen Montag traf und somit das traditionelle Festwochenende um einen Tag verlängerte. Die drei Festtage waren ein grandioser Erfolg mit vielen Höhepunkten. Veranstalter und Besucher äußerten sich durchwegs positiv. „Endlich darf wieder gefeiert werden“, so der Tenor der Gäste.

Eine Riesenparty

Das Altstadtfest vor dem Rathaus bildete das Herzstück der ganzjährigen Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr, das mit vielen Aktionen, Knipsern und Streiflichtern in den sozialen Medien aufgelockert wird. Es war eine Riesenparty zum 100-Jährigen, von der die SpVgg-Macher noch lange träumen werden. Einheimische und ehemalige Fußballer trafen sich und genossen an allen Tagen vielseitige Musik und Kulinarik. „Es ist einfach der Wahnsinn, was die Fußballer auf die Beine stellten“, war ein Besucher hin und weg. „Es ist ein Fest, das die Leistungsfähigkeit dieses Fußballclubs nach außen trägt, auch wenn es fußballerisch nicht ganz so gut in den letzten Spielen lief“, meinte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. „Aber wir rollen das Feld wieder von hinten auf“, zeigte er sich kampfbetont.

Plätze rappelvoll besetzt

In Superlativen kann über den Absatz der unterschiedlichen Köstlichkeiten oder kühlen Getränke gesprochen werden, denn an allen Tagen waren die Plätze rappelvoll besetzt. Ein Fest, das kaum mehr zu toppen sein wird. Verschiedene Musikgruppen spielten zünftig auf und versprühten Wiesnstimmung. Die rund 100 engagierten SpVgg-Helfer brutzelten an diesen Tagen 600 Burger, 900 Paar Bratwürste, 800 Steaks oder gaben 150 Schnitzelportionen und gut 100 Schweinebraten zum Mittagessen am Sonntag aus. Dazu lieferten die „Rot-Weiß“-Kegler zentnerweise Dotsch aus der heißen Fettpfanne.

40 Kuchen wurden zum Kaffee verzehrt und Marion Gesierich nahm den ersten Preis der Tombola, eine Sat-Antenne mit nach Hause. Am Montag war Italien das Motto und genauso fühlten sich die Besucher bei Pizza und Pasta oder Cocktails passend zum heißen Sommerwetter. Die SpVgg ließ es jedenfalls heuer ordentlich krachen und feierte eine Riesen-Party mit einer Mega-Stimmung im Jubiläumsjahr. Überhaupt zeigten die Verantwortlichen eine logistische Meisterleistung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.