Vohenstrauß
06.12.2018 - 12:20 Uhr

Autohaus Grieb spendet 3000 Euro

Anstelle von Weihnachtsgeschenken an seine Kunden bleibt das Unternehmer-Ehepaar dem jahrelangen Einsatz für die Kinderkrebshilfe treu. Heuer wird die Summe mit der katholischen Pfarrei geteilt.

Siegmund (rechts) und Evi Grieb spenden insgesamt 3000 Euro. Je zur Hälfte an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und den katholischen Kindergarten, der saniert werden soll. Herbert Putzer (Zweiter von rechts) berichtet von einem aktuellen Fall einer betroffenen Familie, der niemanden unberührt lässt. Bild: dob
Siegmund (rechts) und Evi Grieb spenden insgesamt 3000 Euro. Je zur Hälfte an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und den katholischen Kindergarten, der saniert werden soll. Herbert Putzer (Zweiter von rechts) berichtet von einem aktuellen Fall einer betroffenen Familie, der niemanden unberührt lässt.

Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, berichtete bei der Spendenübergabe im Autohaus über einen neuen Fall. Aktuell werden 73 Familien unterstützt. Seit der Vereinsgründung sind es 159 Familien.

Im vergangenen Jahr wurden 150 000 Euro an die Betroffenen ausbezahlt. "Alles Spendengeld, das erst eingenommen werden muss." Nach der Geburt des ersten Enkels wissen Siegmund und Evi Grieb selbst, was es heißt, ein gesundes Kind geschenkt zu bekommen. Seit Jahren unterstützen sie die Kinderkrebshilfe und spenden das Geld für diesen karitativen Zweck. "Da ist es gut angelegt", sagte Siegmund Grieb. Heuer hat er die Summe von 3000 Euro jedoch aufgeteilt. Die Hälfte davon bekommt die katholische Kindertagesstätte Don Bosco für die bevorstehende Renovierung. Später soll ja das Enkelchen in die Einrichtung zur Betreuung kommen. Auch Dekan Alexander Hösl und Kirchenverwaltungsmitglied Werner Hanauer dankten für die großzügige Spende. Im neuen Jahr hoffen sie nun, könne endlich mit der ins Auge gefassten Renovierung im Kindergarten begonnen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.