Vohenstrauß
24.09.2023 - 09:18 Uhr

Deutlicher Aufwind beim Schützenverein 1565 Vohenstrauß zu spüren

Schützenmeister Robert Diermeier und dessen Stellvertreter Günter Knechtel (sitzend, von links) bringen mit ihrem Team die Schützengesellschaft wieder ins Lot. Schriftführer ist Christian Held (sitzend, Dritter von links), Kassier Markus Zwerenz (sitzend, Zweiter von rechts) und Sportleiter Andreas Lang (sitzend, rechts). Bild: dob
Schützenmeister Robert Diermeier und dessen Stellvertreter Günter Knechtel (sitzend, von links) bringen mit ihrem Team die Schützengesellschaft wieder ins Lot. Schriftführer ist Christian Held (sitzend, Dritter von links), Kassier Markus Zwerenz (sitzend, Zweiter von rechts) und Sportleiter Andreas Lang (sitzend, rechts).

Bei der Schützengesellschaft 1565 Vohenstrauß ist ein deutlicher Aufwind zu spüren. Immerhin vermeldete Sportleiter Andreas Lang, dass bei der Gaumeisterschaft der kommenden Saison 13 Schützen in 5 Disziplinen aus Vohenstrauß beteiligt sind. Bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus überzeugten sich die Mitglieder persönlich, dass auch im gesellschaftlichen Vereinsleben allerhand passiert ist.

So konnte, laut Schützenmeister Robert Diermeier, der Eingangsbereich zum Schützenhaus gepflastert werden. Den Auftrag erhielt die Firma Baier aus Altenstadt. Die Kosten betrugen 8500 Euro. Sieben Firmen wurden wegen der anstehenden Dachsanierung kontaktiert, von denen drei ein Angebot erstellten und die Maßnahme auch heuer noch durchführen wollen. Der Zuschuss der Stadt für diese Reparatur über der Sportstätte beträgt 20 Prozent und vom Bayerischen Sportschützenbund auf das komplette Dach wird mit 55 Prozent gefördert. Das Schützenhaus soll auch noch in diesem Jahr einen neuen Anstrich erhalten, sagte Diermeier. Allerdings müssten zuvor noch kleinere Putzarbeiten ausgeführt werden.

Auch vom aktiven Schießbetrieb gab es Neuigkeiten. Nach längerer Pause tritt heuer erstmals wieder eine Sportpistolen-Mannschaft in der A-Klasse an. Sollten sich noch weitere Interessenten finden, werde in der nächsten Saison mit zwei Mannschaften gestartet, stellte der Schützenmeister in Aussicht. Er dankte auch den Mitgliedern, die sich Woche für Woche als Aufsicht am Großkaliberstand zur Verfügung stellen. Bezuschusst hat der Verein die Anschaffung neuer Vereinsjacken. Beteiligt habe man sich am Kinderferienprogramm. Nicht dabei sei man dagegen in diesem Jahr beim „Advent im Schloss“, da sich die Mitglieder mit den vielen Aufgaben am Vereinsheim schon genug ehrenamtlich eingebracht hätten. Im Rahmen der 900-Jahrfeier der Stadt im nächsten Jahr richte die Schützengesellschaft aber einen Jubiläumspreisschafkopf aus. Nach Abschluss der gesamten Sanierungsabreiten werde ein Gartenfest organsiert werden.

Schnell konnten die Neuwahlen durch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer abgewickelt werden. Schützenmeister bleibt Robert Diermeier. Ihm zur Seite steht Günter Knechtel als Stellvertreter. Die Kassengeschäfte führt Markus Zwerenz und als Schriftführer bringt sich Christian Held maßgeblich ein. Als Sportleiter fungiert Andreas Lang. Im Beisitzer-Gremium bringen sich Silke Sommer, Günter Bodensteiner, Anton Hufnagl, Mario Dorner und Jürgen Hager ein. Die Kasse prüfen Gerd Reinl und André Hilburger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.