Frauensolidarität, Lohngerechtigkeit, Glaube, Verantwortung und Weihe sind Themen, denen die Frauenbundfrauen Leben einhauchen wollen. Bei der Bezirksversammlung des Katholischen Frauenbunds im Pfarrheim St. Marien erhielten die Verantwortlichen der Zweigvereine Informationen über die laufenden „Kampagne „bewegen“, mit Ideen, Themen und Botschaften, um sie weiter zu tragen und sie vor Ort bekannt zu machen. Bezirksvorsitzende Martha Bauer konnte mit ihrem Vorstandsteam und Geistlichem Beirat Georg Hartl zu diesem Abend neben der Bildungsreferentin Birgitt Pfaller auch die stellvertretende Diözesanvorsitzende Monika Schmidpeter aus Regensburg begrüßen. „Tue Gutes und rede darüber!“ Dieses Zitat nehmen sich die Frauenbundmitglieder zu Herzen. Die verbandliche Stärke und Vielfalt, den Zusammenhalt und das Engagement des Frauenbunds in Politik, Gesellschaft und Kirche noch deutlicher in der Öffentlichkeit zu präsentieren, sei das Ziel. "In Bewegung bleiben durch Bildung, körperlich und geistig, aber auch spirituell und kreativ. Das Bildungsprogramm 2020 bietet dazu vielerlei Angebote", sagte Pfaller.
Besondere Höhepunkte sind die Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land, die Studienreise ins Piemont sowie die Bildungsfahrt nach Bremerhaven. Auch ein Tanzworkshop wird angeboten oder ein „Ausstieg aus dem Alltag, ein Aufstieg auf den Berg“, eine geführte Wanderung mit geistlichen Impulsen im Kaisertal. Ebenso können die kommunikativen Fähigkeiten erweitert werden. Dazu bietet sich das Kommunikationsseminar „Selbstbewusst und unverwundbar“ an. Diese und alle weiteren Bildungsangebote mit ausführlichen Informationen sind unter www.frauenbund-regensburg.de/bildungsprogramm abrufbar. Im nächsten Jahr feiert der Diözesanverband 110 Jahre Frauenbund im Bistum Regensburg. Dazu sind viele Aktionen geplant. Unter anderem ein Tag der Diakonin in Ihrlerstein und ein italienischer Abend mit Musik und Tanz, zu dem nicht nur Frauenbundmitglieder eingeladen sind.
Die Aktion „Solibrot“ wird auch in der Fastenzeit 2020 wieder in Kooperation mit dem Hilfswerk Misereor durchgeführt, nachdem sich 123 KDFB-Ortsgruppen und zahlreiche Bäckereien an der erfolgreichen Aktion in diesem Jahr beteiligten und knapp 31 000 Euro für das Projekt „Indien-Kinderarbeit wirksam bekämpfen“ gesammelt wurden. Auch das Gemeinschaftsprojekt von Frauenbundfrauen aus dem Bistum Regensburg „Schatzbüchlein der Spiele“ wird weiterhin zugunsten des Fonds „Frauen helfen Frauen in Not“ verkauft. Es ist ein ideales Geschenk oder Mitbringsel nach dem Motto „Schenken und Gutes tun“, hob Pfaller hervor. Martha Bauer informierte die Anwesenden, dass die Bezirks- und Bildungskonferenz im Herbst, neben der Diözesandelegiertenversammlung im Frühjahr für die Führungskräfte des KDFB eine der wichtigsten Veranstaltungen im Frauenbundjahr darstellen.
„Die Kampagne ‚bewegen‘ passt gut in unsere Zeit, da sich auch im Bereich der Kirche, Politik und Gesellschaft momentan viele Veränderungen und Umbrüche abzeichnen. In der Kirche macht die Bewegung Maria 2.0 von sich reden und in Politik und Gesellschaft stehen Themen wie Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Hier gilt es, auch als Frauenverband Stellung zu nehmen und die Herausforderungen anzupacken und gemeinsam zu bewältigen“, appellierte sie. Außerdem gab sie einige Termine bekannt.
Die Fahrt zur Verbrauchermesse Consumenta nach Nürnberg erfolgt am 30. Oktober zum „Freundinnentag“ und voraussichtlich am 16. November plant Martha Bauer eine Musical-Fahrt nach Stuttgart. In der österlichen Bußzeit wird wieder ein religiöser Bildungstag angeboten. Der Kommissionsvortrag zum Thema „Vom Zauber der Sehnsucht – die Spur Gottes in meinem Leben“ folgt am 24. März im Gasthaus „Schloßwirt“ in Altenstadt. Außerdem lud sie bereits jetzt zu den Jubiläumsveranstaltungen 110 Jahre Frauenverband im Bistum Regensburg ein. Ein Festakt wird am 28. März bei der Diözesandelegiertenversammlung auf das Jubeljahr einleiten. Am 24. Juni folgt ein Wolfgangsgottesdienst in Regensburg mit anschließender Cocktailparty.
In Bewegung bleiben durch Bildung, körperlich und geistig, aber auch spirituell und kreativ. Das Bildungsprogramm 2020 bietet dazu vielerlei Angebote
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.