Wie schon bei den zwei vorhergehenden Erstkommunionfeiern wurde auch die dritte Zusammenkunft, diesmal mit 21 Mädchen und Buben, am Sonntag in der katholischen Stadtpfarrkirche unter das zentrale Thema „Wir sind Kinder in Gottes Garten“ gestellt.
„Heute dürfen wir trotz der gefährlichen Lage in der Welt mit dem Corona-Virus dieses Fest mit Jesus, dem dieser Garten gehört und der ihn uns anvertraut hat, feiern. Im Mittelpunkt steht heute: Ein ganz kleines Stück Brot. Dieses kleine Stück Brot beim Gottesdienst hat für uns eine ganz wertvolle Bedeutung, denn es ist für uns ein wichtiges Nahrungsmittel für unsere Seele“, führte Dekan Alexander Hösl aus, der die Kinder mit Kaplan Alexander Ertl auf diesen großen Tag vorbereitete. In diesem kleinen Stück Brot stecke auch die Liebe Jesu, der sich kreuzigen ließ. „Damit gibt Jesus mir Kraft, wenn ich schwach bin; er tröstet mich, wenn ich traurig bin; er macht mir Mut, wenn ich Angst habe; er hilft mir lieb und gut zu sein.“
Insgesamt gingen heuer 57 Kinder aus der Seelsorgeeinheit erstmals an den Tisch des Herrn. Musikalisch wurde dieser besondere Tag von der Band "Casamento" begleitet. Kommunionkinder waren an diesem Sonntag: Sophie Blüml, Emily Gawlik, Jonah Hanauer, Jana Neuber, Leona Ries, Jonas Weidl, Sebastian Wessel und Irina Zierer aus Vohenstrauß; Marlies Beimler, David Eschenbecher, Nico Eschenbecher, Katharina Kaiser, Patrizia Klein, Linda Lorenz und Larissa Schmid aus Altenstadt; Leonhard Biegerl, Manuel Reger, Jana Rückerl, Emma Rupprecht und Max Rupprecht aus Böhmischbruck sowie Annika Schwindl aus Waldau.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.