Vohenstrauß
06.11.2018 - 13:47 Uhr

Dritter und erster Dan für Vohenstraußer Karateka

Josef Pflaum aus Vohenstrauß erreicht den San-Dan und gehört damit zur Karate-Elite in der Region. Maximilian Brey aus Pleystein erreicht seinen ersten Schwarzgurt.

Es ist geschafft. Nach nahezu einjähriger intensiver Vorbereitung stellten sich Maximilian Brey aus Pleystein und Josef Pflaum aus Vohenstrauß in Arnstorf als Dan-Prüflinge einer mit Wolfgang Weigert (7. Dan), Präsident des Deutschen und Bayerischen Karatebundes und Helmut Körber (7. Dan), Prüferreferent des Bayerischen Karatebundes einer hochkarätig besetzten Kommission. Beide Aspiranten bereiteten sich nicht nur im Dojo Vohenstrauß vor, sondern besuchten auch etliche Dan-Vorbereitungslehrgänge, unter anderem in Bad Abbach.

Viele Sonderschichten waren notwendig um bestens präpariert zu sein. Neben Ausdauer und Kondition ist beim Karate die richtige Ausführung von Techniken, das sogenannte Kihon, dazu zählen Faust-, Hand- und Fußtechniken, enorm wichtig. In festgelegten Formen sogenannten Katas, welche den Kampf gegen mehrere Gegner symbolisieren wird auf Präzision und korrekte Ausführung besonders Wert gelegt. Höhepunkt jeder Prüfung ist der Kampf mit dem Partner, das Kumite. Hier sind alle Techniken erlaubt. Einzig und allein verletzen darf keiner sein Gegenüber. Nach einem Lehrgang mit drei Trainingseinheiten in Arnstorf stellten sich die beiden Karateka der jeweils anspruchsvollen und schweißtreibenden Prüfung.

Mit Bravour erreichte Maximilian Brey seinen ersten schwarzen Gürtel, den 1. Dan. Eine Besonderheit ist die Prüfung zum 3. Dan im Shotokan-Karate. Diese absolvierte Josef Pflaum meisterhaft und erhielt großes Lob von den Prüfern. Er ist damit einer der wenigen Kampfkünstler, die in der Region den San-Dan erreicht haben. Große Freude herrscht deswegen auch im Karate-Dojo Vohenstrauß beim Turnverein über die Erfolgssportler. Ab Januar steht wieder ein Anfängerkurs in der ehemaligen Kreisstadt auf dem Programm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.