Vohenstrauß
05.08.2018 - 09:43 Uhr

Einsatzkräfte der Stützpunktwehr fit in technischer Hilfeleistung

13 Feuerwehrleute unterziehen sich Prüfungen. Carsten Schaller erreicht als einziger Endstufe Gold-rot.

13 Feuerwehrleute unterzogen sich am Freitag der Prüfung zur technischen Hilfeleistung. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (rechts) gratuliert seinen Leuten und bedankte sich gleichzeitig für deren freiwilligen Einsatz Tag und Nacht. dob
13 Feuerwehrleute unterzogen sich am Freitag der Prüfung zur technischen Hilfeleistung. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (rechts) gratuliert seinen Leuten und bedankte sich gleichzeitig für deren freiwilligen Einsatz Tag und Nacht.

(dob) Wie notwendig es ist, als Feuerwehreinsatzkraft stets auf dem neuesten technischen Stand zu sein, können die Wehrleute der Stützpunktfeuerwehr fast wöchentlich bei ihren Einsätzen erfahren, wenn Menschen aus Notsituationen gerettet werden. Lange darf dabei nicht überlegt werden. Jeder Handgriff muss sitzen. Für zwei Feuerwehrgruppen standen deshalb am Freitag wieder Prüfungen in technischer Hilfeleistung an. Im städtischen Bauhof begrüßte Kreisbrandinspektor Martin Weig vor allem Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandmeister Christian Demleitner, die sich zudem alle als Prüfer zur Verfügung stellten und die Leistungsabnahme dokumentierten. In wochenlangen Vorbereitungen hatten sich die Ausbilder Carsten Schaller, Christoph Schmid und Albert Burger mit den verschiedensten Situationen auseinandergesetzt. Die technische Hilfeleistung umfasst Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit und Situationen, die aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und ähnlichen Ereignissen entstehen. Deswegen waenr bei der Prüfung auch eine Verkehrsabsicherung, der Einsatz einer Rettungsschere sowie das Befreien einer Person aus einem Fahrzeug wichtigste Truppaufgabe, die bravourös bewältigt wurde, genauso wie die stabile Seitenlage als Teil der Ersten Hilfe. Die Endstufe der technischen Hilfeleistung in Gold-rot erreichte einzig Carsten Schaller (Gruppenführer). Stefan Hilburger bekam Gold-blau. Das goldene Abzeichen dürfen sich Tobias Götz, Patrick Gebert, Jakob Gleixner und Manuel Woyschnitzka anheften. Silber ging an Thomas Stahl (Maschinist), Sören Meckl, Jonas Dobmayer, Johannes Sommer, Christoph Schmid (Gruppenführer) und Markus Schmid (Maschinist). Vinzenz Kellner erreichte das bronzene Abzeichen. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer gratulierte den Probanden zu ihren gezeigten Leistungen und dankte für den hohen Einsatz, den die Feuerwehrleute Tag und Nacht freiwillig erbringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.