Vohenstrauß
01.12.2019 - 12:51 Uhr

Elfter "Advent im Schloss" in Vohenstrauß

Die Friedrichsburg bietet eine herrliche Kulisse für einen Adventsmarkt. Bereits zum elften Mal lockten die Aussteller in und an das historische Gebäude.

Die Grenzland-Jagdhornbläser eröffnen traditionell den "Advent im Schloss", bevor Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (links) die Besucher im Schlosshof willkommen heißt. Bild: dob
Die Grenzland-Jagdhornbläser eröffnen traditionell den "Advent im Schloss", bevor Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (links) die Besucher im Schlosshof willkommen heißt.

Traditionsgemäß eröffneten die Grenzlandjagdhornbläser unter Leitung von Hornmeister Eduard Forster den elften „Advent im Schloss“. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer sprach von einem Erlebnis mit über 70 Ausstellern. Rund 45 davon bauten im Erdgeschoss und im ersten Stock des Renaissanceschlosses ihre Stände auf. Fröhlichkeit war von Beginn an unter den vielen Besuchern auszumachen, die sich bereits beim Start um den mit goldenen und roten Kugeln sowie mit leuchtenden Kerzen geschmückten Christbaum im Schlosshof drängten.

Es gibt viel zu sehen auf dem Adventsmarkt. Nicht zu vergessen sind die vielen Schmankerln an den Ständen ringsum, an denen sich die Besucher ihre kulinarischen Leckerbissen abholten. Unterschiedliche musikalische Beiträge zwischendurch lockerten die Stimmung auf. In diesem Jahr hatte der Markt am Samstag erstmals bis 21 Uhr geöffnet.

Viele Kunstwerke gibt es zu bestaunen. Bild: dob
Viele Kunstwerke gibt es zu bestaunen.
Kinder ziehen mit Laternen zum Markt. Bild: dob
Kinder ziehen mit Laternen zum Markt.
Das Musikensemble "Bayrisch Blech" bläst adventliche Weisen vor dem Christbaum. Bild: dob
Das Musikensemble "Bayrisch Blech" bläst adventliche Weisen vor dem Christbaum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.