Erstmals bringt die Volkshochschule ein Jahresprogramm heraus, so dass Interessierte nun Kurse von September 2018 bis Juli 2019 buchen können. Für zusätzliche Wanderungen und Exkursionen die sich noch im Laufe des Jahres ergeben, soll im Frühjahr noch ein Flyer mit verschiedenen jahreszeitlichen Themen folgen, denn das VHS-Programm wächst üblicherweise während des Jahres, weiß Geschäftsführerin Erika Grötsch aus ihren Erfahrungen. „Zu den 286 Kursen die das Programm beinhaltet, kommen dann noch die Frühjahrs-Exkursionen zum Beispiel mit dem Oberpfälzer Waldverein.“
Mit einem außergewöhnlich farbenfrohen Layout kommt das VHS-Jahres-Geheft diesmal daher. „Es ist ein kleines aber sehr feines, handliches und sehr schönes, übersichtliches Programmheft“, fand Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der zugleich Kuratoriumsmitglied ist im Beisein der Vorsitzenden Altbürgermeister Josef Zilbauer und Alfons Raab, sowie der weiteren Kuratoriumsmitglieder Katrin Poschenrieder und Richard Pruy, die erstmals bei einer Programm-Präsentation mit Grötsch und Monika Kraus von der VHS-Geschäftsstelle im kleinen Rathaussaal zugegen waren.
Wer sich mit dem Thema Online-Banking befassen will, kann bei der Sparkasse am Marktplatz im Oktober zwei kostenlose Kurse besuchen. Thema bei der Sparkasse ist im Januar 2019 ebenso die E-Mobilität und wie man sich eine Lademöglichkeit im eigenen Haus, eventuell per eigener Photovoltaikanlage schafft. Vor allem ältere Leute sollten sich für einen Kurs von Dozent Bernd Koller interessieren, der zeigt, wie man ein Smartphone und Handy richtig bedient oder wie man WhatsApp-Nachrichten verschickt. Die neuen Medien sind ein wichtiger Baustein zur digitalen Teilhabe älterer Mitbürger, findet Grötsch.
Den Umgang mit der Motorsäge - von Frau zu Frau – lehrt Sicherheitsberaterin Petra Hager an praktischen Beispielen. Bei Interesse kann sogar ein ganzer Praxistag organsiert werden, stellte Grötsch in Aussicht. Pruy glaubt, dass der Zerwirkkurs mit Christian Enderlein auf großes Interesse stoßen wird. Vor allem aus der Jägerschaft werden sich diese Vorführung viele nicht entgehen lassen. Doch nicht nur Jäger sind dazu willkommen.
Auf Anfrage von verschiedenen Fahrschulen wurde der Kurs „Deutsch für Führerscheinbewerber“ mit ins Programm aufgenommen. Die schriftlichen Prüfungen können zwar in der jeweiligen Landessprache abgelegt werden. Dies helfe aber weder beim Unterricht noch bei der praktischen Fahrprüfung. „Da sind entsprechende Deutschkenntnisse unverzichtbar“, hob die Geschäftsführerin hervor. Die Durchfallquote sei dementsprechend hoch. „Bis der Fahrschüler begriffen hat, dass der Fahrlehrer einen Abbiegevorgang fordert, ist er bereits an der Einmündung vorbeigefahren.“
Sehr gut angenommen werden die VHS-Kurse im Bereich Gesundheit. Kassenförderfähige Kurse an der VHS sind entsprechend gekennzeichnet. Neu im Programm ist „Fit für den Alltag“. Dabei handelt es sich um eine Ganzkörperkräftigung mit Ergotherapeutin und Rückenschullehrerin Gabriele Reil. Auch die Aqua-Fit-Kurse sind bereits zum größten Teil ausgebucht. In diesem Bereich ist die VHS auf der Suche nach weiteren Dozenten, um die Kurse auszuweiten. Wer einmal einen Tauchgang absolvieren möchte ist im Kurs von Tauchinstructor Karl Heinz Hilburger genau richtig. Die ersten Atemzüge unter Wasser, die Bewegung in der Schwerelosigkeit können unter professioneller Führung und Begleitung durchgeführt werden.
Paraolympionikin Christine Stöckl hält interessante Vorträge zum Thema „Das Rad meines Lebens“ oder „Zeit für Mich“. Außerdem begleitet sie ein Selbsterfahrungsseminar „Das Lebensgesetz des Glaubens“. Unter Bluthochdruck leiden viele Menschen, auch darüber gibt es viel Wissenswertes von Heilpraktiker Herbert Eger. Sehr empfehlenswert findet Erika Grötsch den Halbtagesworkshop mit Andrea Blank unter dem Motto „Hallux Valgus – Großzehe auf Abwegen“. Dieses Problem nimmt in deutschsprachigen Ländern eine führende Position ein. Der Kurs zeigt einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Füßen im Gesamtzusammenhang des ganzen Körpers. Ebenso wird dem Zähneknirschen ein Augenmerk geschenkt, das viele Ursachen haben kann.
Weiter geht es ebenfalls mit der professionellen Rauchentwöhnung durch Heilpraktikerin für Psychotherapie, Martina Gradl. Das Allergierisiko steigt von Jahr zu Jahr. Am besten gleich in früher Kindheit das Immunsystem stärken. Therapieformen der Chinesischen Medizin, deren Durchführung und Indikation stellt die neue Dozentin, Heilpraktikerin Andrea Kiehl, den Kursteilnehmern im November vor. Wer kennt noch Topinambur, Rapunzel oder Zuckerwurzel? Hauswirtschaftsmeisterin Mathilde Wenzl mit Interessenschwerpunkt Ethnobotanik bringt den Kursteilnehmern vergessene Gemüsesorten näher.
Visagistin Stefanie Müller aus Moosbach hält einen Infoabend über „Noninvasives Lifting ohne Operation“. Wer Lust auf Veränderung hat sollte sich für den Hairstylekurs mit „HairCity“ anmelden. Das Feuer des Flamenco können Kursteilnehmer bei einem Tanzkurs entfachen. Nähen ist wieder im Trend, auch dafür sind etliche Kurse im Programmheft, genauso wie in Sachen Kultur und kreatives Gestalten. „Es lohnt sich in jedem Fall auf unsere Internetseite zu schauen, denn die unterschiedlichsten Themenanfragen versuchen wir auch zwischendurch umzusetzen“, versicherte Grötsch.
Das 81-seitige Werk beinhaltet diesmal keine Werbung. Lediglich die Veranstaltungen des Vohenstraußer Faschingsvereins wurden im Programmheft aufgenommen und die letzten beiden Seiten befassen sich mit der neuen Datenschutzerklärung und was es dabei zu beachten gilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.