Vohenstrauß
27.03.2024 - 09:15 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde bekommt wieder eine Jugendgruppe

Die vielen Teilnehmer der neu angedachten Jugendgruppe versprühen schon mal Hoffnung auf gutes Gelingen. Jakob Wiesent (links) ist Leiter der Gruppe. Bild: dob
Die vielen Teilnehmer der neu angedachten Jugendgruppe versprühen schon mal Hoffnung auf gutes Gelingen. Jakob Wiesent (links) ist Leiter der Gruppe.

Am Palmsonntag glich das Gemeindehaus am späten Nachmittag einem Bienenstock. Unter dem Motto „Freie Bahn für Jugendliche in der evangelischen Kirchengemeinde Vohenstrauß“ trafen nonstop Mädchen und Jungs in der Sophienstraße ein, um beim ersten Jugendtreff dabei zu sein. Lange Zeit hat es in der evangelischen Kirchengemeinde keine Kinder- und Jugendgruppe mehr gegeben. Das soll sich ab sofort ändern. Jakob Wiesent lud an diesem Sonntag erstmals alle Interessierten zu einem legeren Treffen in das Gemeindehaus ein.

„Freie Fahrt nimmt die Gruppe ganz wörtlich, denn zum Kennenlernen wollen wir einfach gemütlich Zocken“, sagte Wiesent, der die Jugendlichen an der Haustür freudestrahlend in Empfang nahm. Vom Pfarrbüro aus wurden die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren eingeladen und mehr als 30 folgten diesem Aufruf. In erster Linie sollen die Teilnehmer demnächst einen Namen für die Gruppe bestimmen. Dann könnte der Jugendraum im Keller mitsamt Mobiliar neu mit Farbe und Graffiti gestaltet werden, bringt Wiesent erste Ideen aufs Tablett.

Zudem soll wieder eine Spendenaktion in Form einer Autowaschaktion durchgeführt werden, um Dinge zu finanzieren, die sich die Jugendlichen für die Gruppenstunden wünschen. Auch ein Karaoke-Nachmittag sei vorstellbar. Zur Seite stehen Wiesent Julien Hacker aus Georgenberg sowie Isabell Kießlich und Nathalie Kastner aus Weiden, die sich mit um die Gruppe kümmern wollen. Doch nun müsse erst einmal abgewartet werden, wie sich die Gruppe etabliert, sagte Wiesent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.