Vohenstrauß
07.09.2022 - 12:03 Uhr

Auf dem Fahrenberg fing für Skitalent Raphael Wittmann alles an

Raphael Wittmann ist mit nur 16 Jahren im Ski-Spitzensport angekommen. Im Sportgymnasium in Berchtesgaden wird er auf seine Rennen vorbereitet. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ist stolz auf die Leistungen des jungen Vohenstraußers.

Vom Familienurlaub in Hawaii ging es am Freitagabend für Raphael Wittmann direkt ins Rathaus nach Vohenstrauß, bevor er am Montag zu Trainingseinheiten in die Schweiz weiterreiste. „Raphael ist ein Ski-Ass, mehr sag ich nicht“, eröffnete Bürgermeister Andreas Wutzlhofer im großen Sitzungssaal eine kleine Feierstunde zur Sportlerehrung mit der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt. Damit dürfte der Vohenstraußer mit seinen 16 Jahren wohl der Jüngste sein, der sich jemals dort verewigte. Es sei nicht alltäglich, dass die Stadt zu einer derartigen Veranstaltung einlade. „Raphael Wittmann ist ein junger Mann mit klarem Fokus, eisernem Willen und viel Leidenschaft für das Skifahren“, beschrieb der Bürgermeister den Spitzenathleten.

Eigentlich habe Wittmann diese Ehrung dem Altlandkreis mit seinem damaligen Kreisbaumeister Ambros Ach zu verdanken, der 1969 den Bau des Skilifts auf dem Fahrenberg forcierte. „Seit über 50 Jahren können Kinder dort das Skifahren lernen.“ Irgendwann stand der Vohenstraußer, der bereits mit zwei Jahren erstmals auf den Skiern stand und mit drei Jahren sein erstes Rennen auf dem Fahrenberg fuhr, vor der Entscheidung, ob Skifahren ein Hobby bleiben oder er den Weg in die Elite im alpinen Skirennen beschreiten sollte.

Als ausgebildeter Skilehrer lag es in den Händen von Raphaels Papa Peter und TV-Trainer Markus Baierl, die mit ihm unter anderem hauptsächlich am Stubaier Gletscher trainierten und sein Talent erkannten. Wutzlhofer erwähnte die vielen Siege mit ersten internationalen Erfolgen. Herauszuheben sei, dass Raphael Wittmann als erster Oberpfälzer überhaupt in den NK2-Nationalkader des Deutschen Skiverbands (DSV) berufen wurde und somit unter der Europacup-Mannschaft des DSV eingeordnet ist.

Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und der Überreichung eines Geldpräsents durch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer erinnerte Peter Wittmann an die wichtigsten sportlichen Stationen seines Sohnes, der das Sportgymnasium in Berchtesgaden besucht. Er stellte aber auch Tochter Lara Marie in den Fokus, denn sie habe die Mühen der langen Fahrten an die Sportstätten in den Bergen mit ihren Eltern Verena und Peter ebenfalls mitgetragen.

Am Rande erwähnte Herbert Wittmann, Opa des Sportlers, dass auch er sich im Goldenen Buch der Stadt verewigen durfte, als unter Bürgermeister Otto Ries das erste Leistungsabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr abgelegt wurde. „Somit steht jetzt der älteste und der jüngste Wittmann im Goldenen Buch der Stadt“, sagte Wutzlhofer.

Hintergrund:

Erfolge von Raphael Wittmann

  • DSV-Rennen: dreimal erster Platz, zweimal zweiter Platz
  • Gesamtwertung: Platz vier in Deutschland
  • Schülerpunkteliste: dritter Platz in Deutschland
  • Riesenslalom: dritter Platz bei den Deutschen Meisterschaften
  • Super-G: zweiter Platz und damit Deutscher Vizemeister
  • Internationale Erfolge im Ski Alpin: Kombination fünfter Platz, Slalom sechster Platz, Riesenslalom sechster Platz, Super-G 15. Platz
  • Erster großer Erfolg: 2014 beim "Head Adventure Race" im Audi-Skizentrum in Sonnbichl in Bad Wiessee
Raphael Wittmann
Raphael Wittmann präsentiert stolz seine Silbermedaille.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.