Ein junges Ehepaar (beide Jahrgang 1990) übernahm am Samstag in der Stadthalle das Zepter. Prinz Thomas VI. und Prinzessin Julia I. residieren nun gemeinsam während der fünften Jahreszeit in Vohenstrauß. Während Thomas Windschiegl aus Neuhaus stammt, kommt seine Frau aus Waldau, wo beide jetzt auch zu Hause sind. Sie werden in der Saison begleitet von der liebenswerten Kinderprinzessin Luisa Sollfrank und dem feschen Kinderprinz Samuel Kreisl.
Zum 50. Jubiläum ließen sich die Macher wieder etwas Besonderes einfallen. Der Rückblick auf ein halbes Jahrhundert kam in der Verpackung einer Spielshow daher. Präsident Thomas Mayer und stellvertretende Vorsitzende Katja Ring moderierten durch den kurzweiligen Rateblock rund um das „kleine, aber schon wichtige Jubiläum“. Gegenüber standen sich die wegen Corona seit 3 Jahren nicht abgelösten alten Prinzenpaare und die bereitstehenden Nachfolger.
Frage um Frage vergrößerte sich der Punktestand der motivierten Neulinge. Mit jeweils einer Flasche Sekt belohnten die Moderatoren richtige Antworten. Am Ende mussten sich Prinz Philipp I. und Prinzessin Jessica I. in Begleitung von Kinderprinzessin Sina haushoch geschlagen geben. Die Dankesworte des Präsidenten für "eine noch nie dagewesene dreijährige Amtszeit" begleitete stürmischer Beifall.
„Wir haben eine unglaublich große Kindergarde, trotz zwei Jahren Pause. Das macht uns ungeheuer stolz“, sagte Mayer am Beginn der Vorstellungsrunde. Von der großen Zahl der Mitwirkenden, was auch bei Jugend- und Prinzengarde der Fall ist, konnte sich ein riesiges Publikum bei der namentlichen Vorstellung selbst überzeugen. Die Präsentation der nicht minder großen Trainerinnenzahl schloss sich nahtlos an.
Letztlich fehlte nur noch die Mitteilung des Jubiäumsmottos, welches mit der Bekanntgabe aller Faschingsbälle und weiterer Veranstaltungstermine einherging. „Tick Tock – Dance around the Clock – 50 Jahre VFV“ hielt Präsident Mayer aber dann doch einer Erklärung für notwendig: „Es geht einfach um die Zeit und dabei lässt sich Vieles ausprägen, Choreografien entwerfen oder mit Tänzen umsetzen.“
„Um die Regentschaft abzugeben und den Schlüssel zu übergeben“ sei Bürgermeister Andreas Wutzlhofer der Einladung mittels E-Mail gefolgt: „Ich bin mir dieses Jahr schon relativ sicher und etwas beruhigter, als die Jahre zuvor.“ Den Aktiven sprach er dabei aus ganzen Herzen: „Es freut mich unwahrscheinlich, dass wir wieder einmal einen ausgelassenen, fröhlichen und unterhaltsamen Fasching feiern können.“ Gespannt verfolge er, ob „die VFV’ler nach 3 Jahren des Nichts-Tuns es noch immer verstehen, Fasching zu feiern. Aber ich bin überzeugt: Ihr könnt es.“
Wie ihm zugesteckt worden war, „ranken sich Rekorde, Sprünge, echte Fakten und mysteriöse Ereignisse um den VFV“, weshalb er sich nicht entgehen lassen werde, „mit dem Verein auf 49 Jahre zurückschaue, um dabei zu erfahren, wie das 50. Jahr gefeiert wird. Denn mir ist klar: Der VFV will Fasching und er kann Fasching.“
Veranstaltungen im Vohenstraußer Fasching
- Samstag, 7. Januar, Inthronisationsball
- Sonntag, 15. Januar, Familienball
- Samstag, 21. Januar, Lumpenball
- Samstag, 4. Februar, Jubiläumsball
- Samstag, 11. Februar, BR-1-Disco
- Montag, 20. Februar, Rosenmontagsball
- Dienstag, 21. Februar, Kinderfasching



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.