Mit frenetischem Applaus wurden die Mitwirkenden des Jubiläumskonzerts in der vollbesetzten evangelischen Stadtkirche am Sonntagabend bedacht. Es war ein starkes musikalisches Ausrufezeichen hinter einem erfolgreichen und in Windeseile vorbeiziehenden Jubiläumsjahres. „Das war 900 Jahre Stadt Vohenstrauß“, fasste Bürgermeister Andreas Wutzlhofer nach der beeindruckenden 20-minütigen und bewegten Bilderschau zusammen, die noch einmal das gesamte Jahr mit den unzähligen Veranstaltungen in Erinnerung rief.
„Es war eine anstrengende, interessante und erlebnisreiche Zeit“, versicherte der Bürgermeister, der aber im selben Atemzug ehrlich gestand: „Ich bin aber auch froh, dass es nun vorbei ist.“ Mit herzlichen Neujahrswünschen beendete das Stadtoberhaupt diese Vorstellung und übergab das Zepter wieder an die Musiker und Sänger. Vor dem strahlenden Christbaum und in der nur von Kerzenlicht erhellten Stadtkirche hieß Zweiter Bürgermeister Uli Münchmeier zu Beginn vor allem die Mitwirkenden aus der Partnerstadt Lauter-Bernsbach willkommen, die mit Bürgermeister Thomas Kunzmann und Pfarrer Thomas Lißke den ganzen Sonntag in der Pfalzgrafenstadt verbrachten.
Das partnerschaftliche Jubiläumsschlusskonzert setzte dem Jahr 2024, das als Jubeljahr in die Geschichte der Stadt eingehen wird, die musikalische Krone auf. Der Chor „Sing mit“ aus der hiesigen Kirchengemeinde, unter Leitung von Ulrike Kießling und Christina Ponader, und der Posaunenchor unter Leitung von Angela Rucker eröffneten beschwingt mit „Alles in Liebe“, dem Lied zur diesjährigen Jahreslosung.
Münchmeier verriet, dass beide Chöre heuer Jubiläum feierten und dieses Konzert bestens dazu geeignet sei, diese beiden Jubiläen mit in das große Stadtjubiläum einzubinden. Immerhin blickt der Kirchenchor auf 120 Jahre Gesang zum Lob und zur Ehre Gottes zurück und der Posaunenchor kann immerhin schon 65 Jahre Geschichte schreiben.
Das Shanty „Die Wellerman“ und „Lichter der Weihnacht“ waren weitere Beiträge, bevor die Bläsergruppe aus Lauter-Bernsbach mit Leiter Thomas Mehlhorn eine „Festliche Eröffnung“, „O du fröhliche“ mit Oberstimme und Pauken, sowie „I`m so glad“ hören ließen. Mit dem „Steigerlied“ schickten sie einen Gruß aus ihrer sächsischen Heimat, dem Erzgebirge, an die Vohenstraußer Freunde.
Wunderbare Männerstimmen des Chors aus Lauter-Bernsbach mit Chorleiter Matthias Mehlhorn eröffneten den zweiten Teil und beschenkten die Zuhörer mit „Ich steh an deiner Krippen hier“, „Tausend Sterne“, „Von guten Mächten“ und „Segen will uns tragen“. Sehr beschwingt wurde es zum Konzertende mit dem Vohenstraußer Posaunenchor mit „Kleiner Einzug“ und „Rise and Shine“, bevor Pfarrerin Gudrun Mirlein und Pfarrer Lißke den Segen für alle Teilnehmer spendeten.
Der gemeinsame Abschluss aller vier Chöre mündete im „Nun danket alle Gott“ und setzte den Schlussakkord hinter das Jubiläumsjahr, bevor die Mitwirkenden mit riesigem Applaus bedacht wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.