Beim monatlichen Treffen des Fotoclubs im Gasthof „Drei Lilien“ durfte auch ein neues Mitglied die Bilderschau der Fotoamateure erleben. Zu den Beiträgen zählten viele Motive aus der näheren Umgebung, die Mitglieder auf Spaziergängen und Wanderungen aufnahmen. Etwas mehr Planung erforderten die Fotografien in Flusstälern, in denen Martin Poschenrieder das Licht und die Stimmung während verschiedener Phasen des Sonnenaufgangs im Bild festhielt.
Mit dem Sonnenuntergang befasste er sich dagegen im März auf der Insel Sylt. Die Aufnahmen entstanden in der Nähe von Wenningstedt, bekannt durch den berühmten Strandabschnitt mit dem sogenannten Roten Kliff, einer 30 Meter hohen Steilküste. Sie zeigt in der untergehenden Sonne ihr charakteristisches rotes Leuchten. Um diese Jahreszeit braucht man an der See etwas Glück, damit der Wind die Wolkendecke wenigstens zeitweise und im richtigen Moment aufreißt. Im Abendlicht gelingen dann solche spektakulären Aufnahmen von Licht- und Wolkenformationen.
Auf Gaudis Spuren
Anschließend präsentierte Vorsitzender Johann Gmeiner einen Reisebericht über Barcelona. Mit seiner Ehefrau Christl verbrachte er dort einige Tage. Zusammen mit seinen zahlreichen Bildern gab es viele Informationen von der Geschichte bis in die Gegenwart über die Hauptstadt der autonomen Region Katalonien. Die Besichtigungstour durch die Stadt führte zuerst zu einem der modernen Bauwerke der Stadt, der Basilika Sagrada Familia des Architekten Antoni Gaudi (1852-1926). Obwohl der Bau erst 2026 zum 100. Todestag seines Planers fertig werden soll, wurde das Gotteshaus 2010 durch Papst Benedikt eingeweiht und bereits in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen.
Belebter Boulevard
Kaum 15 Fußminuten entfernt steht das Hospital de Sant Pau, ein Komplex im katalanischen Jugendstil mit 18 Pavillons in einer weitläufigen Gartenanlage. Weiter ging die Besichtigungstour zum Präsidentenpalast, dem Placa Reial (königlicher Palast), dem Placa del Rei (Palast des Königs) und zur gotischen Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert mit ihren großartigen Kunstschätzen. Über den 1,2 Kilometer langen Prachtboulevard Les Rambles, der vom Plaça de Catalunya zum Alten Hafen führt, flanieren täglich über 200 000 Menschen.
Neben weiteren, interessanten Sehenswürdigkeiten, die in dem Reisebericht in Bildern festgehalten waren, ist noch der Palau Güell (Palast Güell) zu erwähnen. Dieses Stadtpalais im Stil des Modernisme war ein Auftrag, den Antonio Gaudi für seinen Freund und Förderer, den Industriellen Graf Eusebi Güell ausführte.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.