(dob) Wegen des bayerischen Doppeljubiläums - 100 Jahre Freistaat und 200 Jahre bayerische Verfassung - veranstaltete die Regierung der Oberpfalz einen Schulwettbewerb zum Thema "Wir feiern Bayern - Heimat leben und gestalten". Die Schüler der Klasse M 8 a der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule legten sich dafür mächtig ins Zeug und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Zusammen mit Lehrerin Andrea Höllerer überlegten sie im Kunstunterricht und die Wahl fiel auf Pfalzgraf-Friedrich, den Namenspatron der Schule. Fieberhaft recherchierte und plante die Klasse, bevor die Schüler in den praktischen Teil mit Fachlehrer Wendelin Dürr einstiegen. Innerhalb von vier Wochen entstand so nach und nach die Gips-Statue des mittelalterlichen Herrschers.
Das Projekt reichten die Schüler dann bei der Jury der Regierung der Oberpfalz in Regensburg ein. Und siehe da: Die Statue wurde ausgezeichnet und brachte den jungen Künstlern 450 Euro Preisgeld für die Klassenkasse ein. Zusammen mit Bürgermeister Johann Gollwitzer und Fachlehrer Dürr reiste die Gruppe nach Regensburg. Regierungspräsident Axel Bartelt ehrte die Preisträger am Montag, 2. Juli, im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz. Rektor Alfons Raab beglückwünschte die starke Truppe zur Auszeichnung.
Vohenstrauß
04.07.2018 - 10:12 Uhr
Gips bringt Schülern Glück
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.