Vohenstrauß
15.03.2024 - 10:12 Uhr

Gisela Becker erste Frau an der Spitze des Bürgervereins Vohenstrauß

Gisela Becker erhält zum Amtsantritt beim Bürgerverein einen Blumenstrauß. Unterstützt wird sie von Gerhard Bayerl (Dritter von rechts) und Rudolf Bäumler (rechts) als ihre Stellvertreter. Nach 25 Jahren gibt Volker Wappmann (Zweiter von rechts) den Vorsitz beim Bürgerverein ab. Er steht aber als Beisitzer noch mit Rat und Tat zur Seite. Besonders sein geschichtliches Wissen ist immer wieder gefragt. Bild: dob
Gisela Becker erhält zum Amtsantritt beim Bürgerverein einen Blumenstrauß. Unterstützt wird sie von Gerhard Bayerl (Dritter von rechts) und Rudolf Bäumler (rechts) als ihre Stellvertreter. Nach 25 Jahren gibt Volker Wappmann (Zweiter von rechts) den Vorsitz beim Bürgerverein ab. Er steht aber als Beisitzer noch mit Rat und Tat zur Seite. Besonders sein geschichtliches Wissen ist immer wieder gefragt.

Der Bürgerverein 1887 Vohenstrauß hat zum ersten Mal in seiner 137-jährigen Geschichte eine Präsidentin. Nach 25 Jahren wechselte der Vorsitz von Volker Wappmann auf Gisela Becker. Von allen Seiten kamen Glückwünsche für die neue Frau an der Spitze des Gesellschaftsvereins. Im Jahr 1887 schlossen sich Bürger zusammen, die alle ein gemeinsames Ziel hatten: „Um Geselligkeit zu pflegen, sich kennenzulernen, sich zu informieren und sich für die Belange unserer Heimatstadt zu interessieren“, heißt es in den Vereinsstatuten.

In seinem letzten Jahresrückblick meinte Wappmann: „Zur Jahreshauptversammlung geht man hin, um sich zu informieren, was beim Nachbarn los ist oder in der Stadt, denn der Bürgerverein ist der Umschlagplatz der Informationen.“ Noch einmal nahm er die Mitglieder zu einem Ausflug in die Geschichte mit und erinnerte an die bisherigen Vorsitzenden und an die vielen Ausflüge in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Seit 3. Dezember 1852 finden jeden Donnerstag Gesellschaftstage statt, damals auch noch sonntags bei Andreas Bamler und noch unter Verlängerung der Polizeistunde. Ludwig Höcker und Adolf Danzer machten sich sehr verdient bei der Renovierung der Penzachhütte im Jahr 2004, die allerdings vier Jahre später durch einen Sturm sehr mitgenommen wurde. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der entgegen mancher Klage über das Wirtshaussterben einen positiven Ausblick auf die Neu- beziehungsweise Wiedereröffnung von Vohenstraußer Lokalen gab, zeigte sich über den Fortbestand des Bürgervereins froh.

Bei den Neuwahlen wurden neben Gisela Becker als Vorsitzende folgende Mitglieder gewählt: 2. Vorsitzender Gerhard Bayerl; 3. Vorsitzender Rudolf Bäumler; Kassenwart André Hilburger; Schriftführer Anton Amberger-Wittgenstein. Zu Beisitzern erklärten sich bereit: Volker Wappmann, Ludwig Fuchs und Norbert Schwartz. Die Kasse prüfen Max Münchmeier und Uli Beck. Nach acht Jahren als Beisitzer wurde Oswald Schmidt verabschiedet. Die neue Vorsitzende appellierte an die Mitglieder, auch weiterhin die wöchentlichen Vereinsabend gut zu besuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.