Vohenstrauß
09.12.2019 - 09:54 Uhr

Die Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber als Patroziniumsgeschenk

Was das 14-jährige Mädchen Bernadette Soubirous mit dem Patrozinium "Unbefleckte Empfängnis Mariens" zu tun hat, erfuhren die Kirchenbesucher durch Kaplan Alexander Ertl anlässlich der Patroziniumsfeier in der katholischen Stadtpfarrkirche.

Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber. Bild: dob
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber.

Anlässlich des Patroziniums „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ versammelten sich schon tags zuvor am Samstag die Gläubigen in der Stadtpfarrkirche, um mit Dekan Alexander Hösl, Bischöflich Geistlichem Rat Pfarrer Alois Scherm und Kaplan Alexander Ertl den Festgottesdienst zu begehen. Die katholische Kirche feiert das Fest „Mariä unbefleckte Empfängnis“, weil die Mutter Gottes „ohne Erbschuld empfing“. So steht der Gedenktag heute offiziell als „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ im kirchlichen Kalender und wird am 8. Dezember gefeiert, also neun Monate vor dem wohl ältesten Marienfest „Mariä Geburt“, das immer am 8. September stattfindet. Musikalisch wurden die Kirchenbesucher mit einem wahren Genuss beschenkt, denn der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth führte die Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber für Chor, Soli, Orgel und Orchester auf. Es sollte ein besonderes Geschenk der „Musica Sacra“ sein. Als Lektorinnen brachten sich Renate Haupt und Günter Hassmann in den Gottesdienst ein. Kaplan Alexander Ertl nahm in seiner Predigt das einfache Mädchen in den Blick, das im Jahr 1858 in Nähe der französischen Pyrenäen am Fluss Gave de Pau an einer Höhle die Marienerscheinungen hatte, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Fest „Unbefleckte Empfängnis“ stehen. Das Patrozinium endete mit großem Applaus an die Musiker und Sänger, die den Beifall dankend für ihre großen Mühen annahmen.

Dekan Alexander Hösl (Mitte) zelebrierte den Patroziniumsgottesdienst mit Bischöflich Geistlichem Rat Pfarrer Alois Scherm (links) und Kaplan Alexander Ertl (rechts) im Schein der zweiten Adventskranzkerze. Bild: dob
Dekan Alexander Hösl (Mitte) zelebrierte den Patroziniumsgottesdienst mit Bischöflich Geistlichem Rat Pfarrer Alois Scherm (links) und Kaplan Alexander Ertl (rechts) im Schein der zweiten Adventskranzkerze.
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber. Bild: dob
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber.
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber. Bild: dob
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber.
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber. Bild: dob
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber.
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber. Bild: dob
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber.
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber. Bild: dob
Zum Patrozinium beschenkte der Kirchenchor und ein Instrumentalensemble unter Leitung von Claudia Gruber und Willibald Wirth die Kirchenbesucher mit der Hochzeitsmesse von Franz Xaver Gruber.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.