Vohenstrauß
22.01.2023 - 13:05 Uhr

Jubiläumsball der Vohenstraußer Narren

Zum 50-Jährigen plant der Vohenstraußer Faschingsverein eine besondere Veranstaltung: Einen Schwarz-Weiß-Ball, der, so hoffen die Veranstalter vor allem ehemalige Aktive vielleicht sogar in Originalkostümen anlockt.

Ein buntes Bild ergaben die vielen ehemaligen Prinzenpaare bereits beim letzten Jubiläum "44 Jahre VFV". Auch zum diesjährigen Jubiläumsball haben schon viele ihr Kommen angekündigt. Archivbild: fla
Ein buntes Bild ergaben die vielen ehemaligen Prinzenpaare bereits beim letzten Jubiläum "44 Jahre VFV". Auch zum diesjährigen Jubiläumsball haben schon viele ihr Kommen angekündigt.

Der Vohenstraußer Faschingsverein lädt am Samstag, 4. Februar, zu einem Schwarz-Weiß-Ball, nämlich seinem Jubiläumsball, in die Stadthalle ein. Der Name verrät es schon - es handelt sich um einen zusätzlichen besonderen Ball anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Vereins.

Neben der Tanzshow der Prinzengarde stehen einige weitere Überraschungen auf dem Programm. Die Kinder- und Jugendgarde des VFV blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre zurück und feiert somit ebenfalls ein Jubiläum. Mit ihrem Showblock steht auch die Jugendgarde auf dem Programm des Abends. Die "King Size Combo" sorgt mit ihrer Tanzmusik für gute Stimmung und ein gut gefülltes Tanzparkett zwischen den einzelnen Auftritten.

Eingeladen sind vor allem auch alle ehemaligen Aktiven des Vereins. Ob ehemaliger Vorstand, Präsident, Tänzer, ehemaliges Gardemädchen, ehemaliger Prinz oder ehemalige Prinzessin - letztere gerne im damaligen Prinzengewand - alle sollen kommen, um gemeinsam die letzten fünf Jahrzehnte Revue passieren zu lassen.

Eintrittskarten für diesen besonderen Ball gibt es noch im Vorverkauf für zehn Euro unter shop.faschingsverein-voh.de (Abendkasse: elf Euro).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.