Die Jugendlichen der Kolpingfamilie und der Katholischen Landjugend Waldthurn haben sich für eine Spende an die Tafel zusammengeschlossen und 400 Euro an die Leiterin Hedwig Reger und die ehrenamtliche Helferin Antonia Gruber übergeben. Das Alten- und Krankensingen in der Adventszeit in ihrem Heimatort erbrachte viele Spenden, die von den beiden Gemeinschaften noch aus der eigenen Kasse aufgestockt wurden.
Die Tafeln gehören heute zu den größten sozialen Bewegungen in Deutschland, sagte Reger und stellte die Einrichtung in den Räumen des ehemaligen Krankenhauses vor. Berliner Frauen hatten die Idee und gründeten am 22. Februar 1993 die erste Tafel. Genau am selben Tag, nur 22 Jahre später, erfolgte in Vohenstrauß erstmals eine Tafel-Ausgabe in der AWO-Sozialstation. Zwischenzeitlich gebe es in Deutschland mehr als 960 Tafeln mit über 3000 Ausgabestellen für zwei Millionen Bedürftige. Reger bedankte sich für die Idee, das Geld an die Tafel zu spenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.