Sänger James (Johannes) Pflaum und Bassistin Susi Lotter zeigten als Duo "Just Friends", wie gut diese ungewöhnliche Combo funktionieren kann. Dabei grasten die Nachwuchskünstler eine hübsche Menge an Stilrichtungen ab: Jazz, Funk und Chansons wie der Klassiker von Marlene Dietrich "Lili Marleen" lassen sich demnach sehr gut mit Bass-Begleitung interpretieren. Zumindest schafft das James Pflaum - und das mit einer Leichtigkeit, die dem Waldthurner in die Wiege gelegt worden sein muss.
Der 23-Jährige lebt aktuell als Musikstudent, Musiker und Teilzeit-Künstler in Nürnberg. Er beherrscht viele Instrumente, angefangen von Melodica über Akkordeon, Saxophon und Querflöte bis hin zur Klarinette. In Berufsfachschule für Musik widmete er sich drei Jahre lang hauptsächlich diesem Instrument. Als gebürtiger Waldthurner und Mitglied der bekannten Musikerfamilie Pflaum spielte er von der Blaskapelle über Bigband bis hin zur Klezmerband bereits in verschiedenen Ensembles. Erste Erfahrungen als Sänger sammelte er im Jugendchor seiner Heimatgemeinde und in der ein oder anderen Kirchenband. Im Alter von 17 Jahren erhielt Johannes Pflaum dann klassische Stimmbildung. Musical- und Jazz-Gesang kamen nach und nach dazu. Seit 2019 studiert der junge Künstler an der Hochschule für Musik Nürnberg Vokalpädagogik-Jazz. Elementare Musikpädagogik ist ein weiteres Studienfach, das er abschließen wird.
Seine "Just Friends"-Partnerin Susi Lotter lernte er vor fünf Jahren in der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg kennen. Von den Folgen dieser musikalischen Freundschaft konnten sich die Gäste des Wohnzimmerkonzerts einen sehr guten Eindruck verschaffen. Dass die beiden Künstler nicht regelmäßig gemeinsam proben können, ist nach dem zweieinhalbstündigen Programm mit zahlreichen wundervollen Highlights kaum zu glauben. Die Musikstudentin ist an E-Bass und Kontrabass kaum zu bremsen. Immer im Blick hat sie jedoch ihren Partner. Sie gibt ihm den nötigen Raum zur Entfaltung. James Pflaums Stimme ist in allen Lagen samtig weich, nie übertrieben laut oder gar aufdringlich. Diese Entspanntheit und Flexibilität macht es ihm offenbar leicht, sich an durchaus technisch knifflige Interpretationen und improvisierte Gesangslinien heranzuwagen.
Das Publikum nahm das Geschenk dieser beiden vortrefflichen Künstler sehr gerne an und bedankte sich nicht nur am Ende des "Wohnzimmerkonzerts" mit viel Applaus. Der Vohenstraußer Faschingsverein versorgte die Gäste mit leckeren Cocktails. Allesamt drücken ihrem langjährigen VFV-Freund Johannes Pflaum die Daumen, dass es mit der Musikerkarriere weiter bergauf geht.
Veranstaltungen in der Stadthalle Vohenstrauß
- 70er/80er/90er Party des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV) am 10. September
- "Der Geizige" Kulturherbst des Landestheaters Oberpfalz (LTO) am 1. und 7. Oktober
- Kulinarische Abende von VFV und LTO an mehreren Terminen ab 1. Oktober
- Karneval der Tiere Kulturherbst des LTO am 2. und 29. Oktober
- "Der nackte Wahnsinn" Kulturherbst des Landestheaters Oberpfalz an mehreren Terminen ab 15. Oktober
- "Die Weiße Rose" Kulturherbst des LTO am 29. Oktober und 4. November
- Preisschafkopf der SpVgg Vohenstrauß 18. November
- Bockbierabend der SpVgg Vohenstrauß am 19. November
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.