Vohenstrauß
12.12.2022 - 10:33 Uhr

Kavaliersgebäude in Vohenstrauß: Umbau geht voran

Für rund 5,6 Millionen Euro wird das historische Gebäude neben der Friedrichsburg umgebaut und saniert. Die Bauarbeiten überzeugen auch die SPD-Kreisräte. Demnächst folgt die Ausschreibung der Fenster.

Kreisbaumeister Werner Kraus (Mitte) und Heribert Eckl (links) vom Bauamt des Landkreises erläutern die Umbauarbeiten im Kavaliersgebäude. Beeindruckt zeigen sich die Kreisräte von dem historischen Gebäude und den künftigen Nutzungsmöglichkeiten der Räume. Bild: Eichl
Kreisbaumeister Werner Kraus (Mitte) und Heribert Eckl (links) vom Bauamt des Landkreises erläutern die Umbauarbeiten im Kavaliersgebäude. Beeindruckt zeigen sich die Kreisräte von dem historischen Gebäude und den künftigen Nutzungsmöglichkeiten der Räume.

Seit Jahren von der SPD-Kreistagsfraktion gefordert, nun im Bau: Die Sanierung und Umgestaltung des Kavaliersgebäudes neben der Friedrichsburg hat die Kreisräte bei einem Termin vor Ort sichtlich begeistert. Die künftige Nutzung durch die Volkshochschule und die Einrichtung der Zulassungsstelle in dem historischen Gebäude sei „eine vorzügliche Lösung“, so das Fazit.

In der Vergangenheit wurden vor allem Maßnahmen zum Bauunterhalt getätigt, seit einem Jahr wird saniert und umgebaut. Bis dato wurden rund 2,3 von 5,6 geplanten Millionen Euro verbaut, erläuterte Kreisbaumeister Werner Kraus. Erfreulich sei, dass die Maßnahmen bisher rund zehn Prozent unter der Kostenschätzung lägen. Außenputz und Fenster stünden als nächstes zur Ausschreibung an, ein weiterer großer Kostenblock. Insgesamt würden für die Maßnahme Fördergelder von 3,1 Millionen Euro in Anspruch genommen.

Beeindruckt zeigten sich die SPD-Kreisräte auch von den Umsetzungen im Bereich des Denkmalschutzes. Von einem „historischen Gebäude mit einer neuen Zukunft“ sprach die Vohenstraußer Kreisrätin Karin Gesierich. Die Fraktion werde auch die weiteren Arbeiten aufmerksam begleiten, so Fraktionsvorsitzender Günter Stich.

Die Unterstützung des Landestheaters Oberpfalz (LTO) in der derzeit finanziell schwierigen Lage stehe außer Frage, wie es am Rande der Besichtigung hieß. Mit einer Kultursitzung im neuen Spielplan wollen die Kreisräte auch als Besucher für Einnahmen sorgen. LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer wolle man demnächst in eine Sitzung einladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.