Vohenstrauß
21.02.2023 - 15:35 Uhr

Kinderfasching in Vohenstrauß mit Prädikat "Super"

Die Stadthalle ist noch einmal voll besetzt, die kleinen Narren feiern ausgelassen. Vor allem das Kinderprinzenpaar übertrifft sich selbst.

Am Faschingsdienstag feierten die Mädchen und Buben in der Stadthalle noch einmal eine richtig brillante Faschingssause, die ohne Zweifel das Prädikat "Super" verdient hat. Bis in den letzten Winkel waren alle Plätze belegt und einige Besucher mussten sich deshalb mit Stehplätzen begnügen. Fast hätte man die Portale wegen Überfüllung schließen müssen. Alle wollten noch einmal das Kinderprinzenpaar Louisa Sollfrank und Samuel Kreisl mit der Kinder- und Jugendgarde bejubeln und sich an den Aufführungen erfreuen.

Nicht nur Kinder kamen zu dieser Veranstaltung verkleidet, sondern auch viele Erwachsene. Pünktlich um 14.11 Uhr kündigte VFV-Präsident Thomas Meyer im 50. Jubiläumsjahr des Faschingsvereins den Auftritt zu „Tick Tock – Dance around the clock“ an und dann ging es ruckzuck und die Kindergarde übernahm zu „Ten O’Clock Postman“ das Parkett. Vor allem das Kinderprinzenpaar übertraf sich selbst. Die Freude über die gelungene Faschingszeit war den beiden anzusehen. Und fast hätte man die verkörperte Liebesgeschichte, angefangen vom ersten Kennenlernen, dem ersten Brief, Gespräche auf dem Pausenhof, beim Tanz und großer Party, glauben wollen, so authentisch führten die beiden diese Choreografie vor. Sogar die Bedienungen im Restaurant fingen in ihren Kostümen zu tanzen an.

Mit großen Augen verfolgten die Kinder rund um die Tanzfläche die Aufführungen. Kaum war der letzte Takt absolviert, erklangen auch schon laute „Zugabe“-Forderungen des Publikums, die auch umgehend erfüllt wurden. Nicht weniger spektakulär war auch der Auftritt der Jugendgarde. Zwischendurch konnten sich die kleinen Gäste bei den Tanzrunden austoben und noch einmal kräftig Fasching feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.