"Welches Fahrzeug hat keinen eigenen Antrieb" oder "Welches Fahrzeug führt nach Norm eine dreiteilige Schiebeleiter mit sich?" So oder ähnlich lauteten die Fragen beim Wissenstest der Feuerwehren unter dem Motto "Ich bin dabei. Wo bleibst Du?" Viele knifflige Fragen in den unterschiedlichsten Kategorien und Schwierigkeitsgraden galt es für 52 Nachwuchskräfte der Feuerwehren aus der Großgemeinde zu beantworten.
Organisationsleiter und Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg appellierte an die Jugendwarte und Schiedsrichter, Wert darauf zu legen, dass der Wissenstest für die Jugendlichen eine Bestätigung für erste Lernerfolge im Feuerwehrdienst darstellt. Folgende Teilnehmer von der Feuerwehr Vohenstrauß absolvierten den Test: Corinna Beierl, Lukas Feddern, Dennis und Samuel Glaser, Lena Grosser, Markus Heide, Fabian Janker, Corbinian Kraus, Fabian Lange, Maximilian Süss, Tim Walbrunn, Markus, Simon und Thomas Weig, Mansur Vadaev und Julius Kellner.
Feuerwehr Waldau: Lisa und Felix Schwenke, Karina Eckl, Sophia Koller, Sebastian Hanauer, Maximilian Lehner, Fabian und Lena Liebl und Hanna Wappmann. Altenstadt:Jakob Albrecht, Maximilian Striegl, Paul Zehent, Niklas Reinl und Felix Lang. Böhmischbruck:Leon Keck, Lukas Höning, Jana Reil, Anna und Jonas Lehner, Sabina und Evi Feneis. Roggenstein:Elias Gösl, Johannes Bojer, Toni Helgert, Jasmin und Lena Dworzak, Sabine Reber, Lorenz Kiesbauer, Johannes Wolfrath, Elias Ram und Jakob Lang. Oberlind:Philipp Hirmer, Marlene Heuberger und Afra Fritz.
Kreisbrandinspektor Martin Weig und Demleitner waren voll des Lobs über die Nachwuchskräfte. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer gratulierte den Teilnehmern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.