Vohenstrauß
27.03.2022 - 13:17 Uhr

Leonhard F. Seidl liest im Restaurant "Friedrich" aus Kriminalroman

Leonhard F. Seidl las in Vohenstrauß aus seinem Kriminalroman „Vom Untergang“. Bild: dob
Leonhard F. Seidl las in Vohenstrauß aus seinem Kriminalroman „Vom Untergang“.

Einen spannenden Einblick in die Welt vor 100 Jahren, ergänzt von israelisch-arabischer Küche gab die Lesung von Leonhard F. Seidl aus Fürth im Restaurant „Friedrich“ aus seinem neuen Kriminalroman „Vom Untergang“. Die Stimmung der mit 40 Gästen ausverkauften Veranstaltung war bestens. Die Veranstalter, die evangelische Kirchengemeinde, und Wirt Veit Reisberger waren zufrieden.

Seidl wurde 1976 in München geboren, ist Schriftsteller, Journalist und Dozent für kreatives Schreiben. Als Vorsitzender des Schriftsteller-Verbands Mittelfranken und Mitglied im PEN setzt er sich für Autoren weltweit ein: „Die Meinungsfreiheit, die wir in Deutschland haben, ist ein großes Privileg. Freiheit und die Erlaubnis, sich kritisch äußern zu dürfen sind nicht selbstverständlich – das vergessen wir allzu oft.“

In seinem sechsten Roman – seit 2011 setzt er sich mit der gesellschaftlichen Situation der Weimarer Republik vor 100 Jahren in Form eines politischen Kriminalromans auseinander – zeichnet er ein packendes Sittenbild dieser Zeit. Mit zwei Ausschnitten gelang es ihm, ein lebendiges Bild der fragilen Gefüge zu zeichnen, zwischen der rechtsnationalen Szene auf dem Land, den Vertretern der Räterepublik, dem Kapitalismus und dem Anarchismus, der Emanzipation und den strengen Sittenmaßstäben.

Seine teils historischen und teils fiktiven Hauptfiguren geben Einblicke in die Zeit, drei Jahre nach dem großen Krieg, den Mangel und die Aufbruchstimmung sowie die Geheimpläne der rechtsextremen Organisationen.

Die Lesung wurde begleitet von einem dreigängigen Freundschaftsmenü mit Tabouleh, Hummus, Baba Ganoush, Rippchen mit Feigen und Chicorée sowie einem Honigsorbet mit grünen Äpfeln. Christina Ponader von der Evangelischen Kirchengemeinde bedankte sich als Veranstalterin beim Autor, der hervorragenden Küche und für die Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.