Vohenstrauß
24.02.2019 - 09:34 Uhr

Lustige Sause beim Handwerkerball

Die Senioren stehen den Jungen im Feiern nicht nach. Sie lieben Schunkellieder, weil die Beine halt nicht mehr so mitmachen.

Schlosser, Automechaniker, Gärtner, Imker und viele andere Handwerksberufe mehr waren im Saal des Walter-Siegert-Caritasheims am Donnerstagnachmittag auszumachen. Bild: dob
Schlosser, Automechaniker, Gärtner, Imker und viele andere Handwerksberufe mehr waren im Saal des Walter-Siegert-Caritasheims am Donnerstagnachmittag auszumachen.

Blaumann und Helm anstelle der weißen Kittelschürze als Pflegefachkraft. Die Bewohner im Walter-Siegert-Caritasheim luden zum Endspurt der fünften Jahreszeit mit den Pflegekräften zum Handwerkerball in den Saal ein, und ein Unternehmer mit prall gefülltem Terminplaner und Bauaufträgen hätte seine helle Freude an so vielen fleißigen Kräften gehabt. Automechaniker wirbelten mit Gärtnern herum, Imker sorgten sich um den süßen Brotaufstrich und eine Pflegerin schlüpfte in die Schreinerlatzhose. Schlosser und Bauarbeiter mit gelben Helmen und Meterstab wuselten durch die Stuhlreihen.

Die Senioren standen den Jungen im Feiern nicht nach. Sie liebten Schunkellieder, weil die Beine halt nicht mehr so mitmachen. Damit unter den Senioren Faschingsstimmung aufkam, sorgte Alleinunterhalter Richard Wagner für den richtigen Sound. Beim "Fliegerlied" kam Bewegung unter die närrische Faschingsgesellschaft. Vor allem die Schunkellieder kamen bei den betagten Senioren an. Höhepunkt war der Auftritt der Kinderprinzengarde des Vohenstraußer Faschingsvereins.

Die Männer und Frauen staunten nicht schlecht, wie professionell die Kleinen ihre Auftritte vorführten und Fröhlichkeit ins Haus brachten. Natürlich tischten die Angestellten Faschingsgebäck auf und zum Abendessen wünschten sich die Bewohner Bratwürste mit Kraut. "Das erfüllen wir natürlich gerne", versicherte Heimleiterin Rita Gilch, die als Tüv-Prüferin der Veranstaltung attestierte: "Ohne erkennbare Mängel."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.