Selbst die größten Optimisten der Benefizaktion „Styling gegen Krebs“, die in diesem Jahr zum zwölften Mal in Folge im und um das Friseurstudio Günther Schönberger für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord stattfand, hätten sich nicht erträumen lassen, dass das grandiose Spendenergebnis des vergangenen Jahres in Höhe von mehr als 24 000 Euro noch getoppt werden könnte. Doch bei der Spendenübergabe am Dienstagabend wurden alle Anwesenden eines Besseren belehrt: sagenhafte 27 108,37 Euro wurden diesmal von Schatzmeister Wolfgang Leupold gezählt.
„Es ist der Wahnsinn“, freute sich Schönberger, der hervorhob, dass bei dieser Aktion auch Leute spenden, die selbst nur das Nötigste zum Leben zur Verfügung haben. Als Motor und Säule der Benefizaktion nannte Schönberger den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer. In seinen Dank schloss er neben seinem Team alle Helfer dieser außergewöhnlichen Veranstaltung ein. Immerhin wurde bisher insgesamt ein Spendenbetrag in Höhe von knapp 140 000 Euro eingefahren.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der zusammen mit Schönberger als Initiator dieser Aktion gilt, meinte, dass sich aus der weinseligen „Schnapsidee“ heraus eine wunderbare caritative Spendenaktion entwickelte. „Das ist ein ganz wunderbares Gefühl, wie hier eine Region zusammenhält und Betroffene unterstützt, damit so ein Bombenergebnis erreicht werden konnte.“ Er sei fasziniert gewesen, wer da alles am Nikolaustag in der Wittschauer Straße aufmarschiert sei und zu diesem Top-Ergebnis beitrug. „Das war einfach phänomenal.“
Alle Helfer und die ganze Gemeinschaft hätten an diesem Tag eine eindrucksvolle Solidarität für krebs- und schwerstkranke Kinder und deren Familien bewiesen. Falls es nötig werde, lasse er angesichts des Andrangs künftig zwei Straßenzüge sperren, stellte das Stadtoberhaupt in Aussicht.
Putzer wollte das große Kompliment an ihm an alle zurückgeben, denn nur mit Geschlossenheit könne man derart Großes erreichen. Zusammen mit dritter Vorsitzender Gunda Hagn und Schriftführerin Helene Rolle war Putzer zur Spendenübergabe ins Fotostudio Kraus gekommen. „Das Geld wird an der richtigen Stelle eingesetzt“, versprach er. Seine Devise laute: „Wir helfen unbürokratisch und schnell.“
Im vergangenen Jahr konnten so 180 000 Euro an Spenden an Betroffene weitergegeben werden. Diese große Spendensumme sei aber nur möglich, weil sich so viele Leute einbringen und ihre Freizeit opfern, wie in diesem Fall. Günther Schönberger sei dabei ein unheimlicher Motivator. „Vergelt’s Gott für dieses großartige Geschenk für kranke Kinder von Schwandorf bis Tirschenreuth.“
Helfer und Spender der Benefizveranstaltung
Balkos Fahrschule stellte wieder die Räumlichkeiten als Friseursalon zur Verfügung. Jeder Kunde, konnte in der Wartezeit sein Wissen im Straßenverkehr mit dem Ausfüllen eines Fragebogens auffrischen. Mit einer großen Spende erhöhte er den Gesamtbetrag. Zum zehnten Mal unterstützte der Getränkemarkt Otto Woppmann und heuer ebenso die Brauerei Scheuerer aus Moosbach mit Freibier. Alexander Gallitzendörfer, Manager vom Gotcha Spielfeld Shop organisierte den Außenbereich mit Verpflegung dieser Spendenaktion hervorragend und spendete noch zusätzlich eine großartigen Geldbetrag und zehn Preise für die Tombola.
Von Michael Kraus vom MK-Logistik, Pleystein kamen Wildgulasch und Wildburger. Dreihundert Paar Bratwürste spendete die Metzgerei Bergler aus Waldthurn, die Jürgen Vay in bewährter Weise wieder grillte. Von der Bäckerei Woldrich aus Leuchtenberg kamen kostenlos die Semmeln. Johannes Kick aus Burgtreswitz verteilte frische Freilandeier. Die Besucher konnten sich mit leckeren Fischspezialitäten vom Kreisfischereiverein Vohenstrauß verwöhnen lassen. Des Weiteren unterstützte der Verein mit Vorsitzendem Johann Dittmann den Auf- und Abbau dieser Veranstaltung in besonderem Maße. Döner steuerte das Isi Kebap Haus dazu. Marion Kick aus Vohenstrauß trug mit ihrer Dotsch-Station zum Gelingen bei. Für eine süße Nachspeise sorgte Manda Kick aus Georgenberg und Vera Leupold mit selbstgebackenen Küchel und Plätzchen. Christiane Sier, Nadine Bock, Lang Sabrina und Nicole Bendler schenkten selbstgemachten Punsch aus. Wie seit vielen Jahren übergab die Firma Reifen und Kfz Markus Wild aus Burgtreswitz jeden Anwesenden kostenlos einen Liter Frostschutz für die Autofensterwaschanlage. Claudia Weiß aus Prollermühle brachte „Selbstgestricktes“ für die Veranstaltung vorbei. Von Michael Forster kamen die Stehtische. Weihnachtsmänner und Engel verteilten auf eigene Kosten an alle Besucher ein Nikolauspäckchen. Die Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der Mitinitiator dieser Benefizveranstaltung ist, überreichte ebenfalls eine Geldspende. Die Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Vohenstrauß), Josef Beimler (Waldthurn), Max Völkl (Tännesberg), Anton Kappl (Leuchtenberg), Rainer Rewitzer (Pleystein), stellvertretender Bürgermeister Karl Liegl (Leuchtenberg) sowie mehrere Stadt- und Kreisräte unterstützten mit einer ansehnlichen Spende. Für ein besonderes musikalisches Erlebnis sorgten die Pleystoiner Bläser, unter der Leitung von Markus Schulz mit einem weihnachtlichen Standkonzert, sowie das „Krautkopf Duo“ Gerhard Maier und Josef Wolfrath aus Roggenstein.
Spenden des Benefizkonzert in Tännesberg durch Florian Eckl und Hans Josef Völkl mit Chor brachten den Erlös ebenfalls für diese Aktion vorbei. An Pfarrer Willi Bauer ging der Dank wegen der Überlassung der Kirche. Dank galt auch allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, sei es bei der Vorbereitung, Organisation, beim Auf- und Abbau oder bei der Durchführung dieser großartigen Benefizveranstaltung: Jürgen Vay, Alexander Gallitzendörfer, Michael Kraus, Rainer Schön, Fredy Kaufmann, Evi und Sandra Schönberger, Markus Wild, Christiane Sier, Dienstleister Zierer, Foto Harald Kraus, Gerhard Dobmayer, sowie dem städtischen Bauhof mit Außendienstleiter Karl Frey. Ebenso galt der Dank den Nachbarn des Friseurstudios, Nicole Bendler und Stephan Giese, die ihr Anwesen zur Verfügung stellten. Ein Dank geht auch an die Gruppe, die als oberste Finanz-Aufsicht fungiert, an der Spitze Wolfgang Leupold.
Spender
Angelika und Hans-Werner Anzer, Autohaus Wolfgang Pröls, Kfz-Balk, Josef Bauer, Rudolf Bäumler, Hans Bayerl, Alexandra Dobner, Belegschaft Friseur Günther, Hermann Bibel, Maria Bodensteiner, Hubert Burger, Karl Dobner, Yvonne Federl, Franz Sollfrank, Sinisa Markovic, Richard Pruy, Matthias Faltenbacher, Karl Fleischmann, Rainer Gebert, Joachim Gesierich, Monika Gollwitzer, Peter Grosser, Thorsten Halscheidt, Hermann Hammerl, Walter Heinrich, Peter Hofmann, Josef Hölzl, Familie Lindner, Hermann Huber, Michael Karl, Gerhard Kiesl, Peter Kirner, Bernd Koller, Ludwig Köppl, Helmut Kramer, Harald Kraus, Stefan Linz, Josef Maier, Familie Hofmann, Eva Munzert, Beate und Bernhard Nossek, Karl Pflaum, Belegschaft Melzner, Stefan Schäftner, Peter Schaller, Günther Schlagenhaufer, Josef Schmid, Hermann Schmidt, Gerhard Schriml, Lina und Josef Schuller, Felizitas Schwägerl, Anneliese Seer, Verena Wittmann, Wolfgang Töppel und Töppel Komplettbau, Norbert Troidl, Johannes Uschold, Schreinerei Wagner, Luise Walter, Kfz-Wildenauer, Ruth Wilfert, Johann Wirth, Rita Wirth und Michael Wittmann.
Auto Matthias Hammerl und Marion Karl (Moosbach).
Metallbau Wilhelm Bauer, Uli Grötsch, Formenbau und Kunststofftechnik Weber und Zimmerei Götzfried (Waidhaus) und Bioenergiehof (Reichenau). Martin Hammerl, Stefan Ram, Ingrid Kopp, Johann Weiß, Mathias Wittmann (Weiden). Erika Hilburger (Böhmischbruck). Frederik Kaufmann (Langenzenn). Stefan Kellner (Lerau). Albert Rupprecht (Albersrieth). Annette Karl (Neustadt). Stephan Oetzinger (Mantel). Markus Flügel (Mitterteich). Edmund Essler (Theisseil). Jochen Flechtner, Marietta Gallitzendörfer, Michael Gallitzendörfer, Karl Putzer (Pleystein). Hans Winter (Leuchtenberg).
Stephan Griesbach sen. und Stephan Greisbach jun., Sandra Wagner (Waldthurn). Tobias Säckl (Flossenbürg). Marina Völkl (Waldkirch). Liegl-Bau (Wieselrieth). Erich Löffelmann (Teunz). Franz Prem (Wilchenreuth). Franz-Xaver Walter (München).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.