Vohenstrauß
05.02.2020 - 11:47 Uhr

Neue Schulbusbegleiter und Schülerlotsen

Diese Schüler übernehmen ab sofort eine große Verantwortung für ihre Kameraden. Rektor Hubert Reil, Konrektor Richard Troglauer und Verkehrserzieher Jakob Stahl (hintere Reihe, von links nach rechts) beglückwünschten die Schüler nach der Prüfung. Bild: dob
Diese Schüler übernehmen ab sofort eine große Verantwortung für ihre Kameraden. Rektor Hubert Reil, Konrektor Richard Troglauer und Verkehrserzieher Jakob Stahl (hintere Reihe, von links nach rechts) beglückwünschten die Schüler nach der Prüfung.

Polizeihauptkommissar Jakob Stahl, Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Vohenstrauß sowie der Rektor der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule, Hubert Reil, beglückwünschten die neu ausgebildeten 13 Schulbusbegleiter und 6 Schülerlotsen zur bestandenen Prüfung und überreichten die Einsatzpässe.

Folgende Schüler nahmen teil: Klasse 6a: Sebastian Werner (Eslarn), Johannes Peugler (Altenstadt), Markus Bergmann (Tännesberg), Magnus Fritz (Straßenhäuser), Emilie Peschl (Michldorf), Hajnalka Petrovics (Leuchtenberg) und Valentina Hammer (Tännesberg). Klasse 6 GTK: Paul Obst (Kaimling), Michael Rippl (Eslarn), Luca Singer (Eslarn), Adrian Baier ((Vohenstrauß), Joey Ebermann (Vohenstrauß) und Yasmina Reil (Böhmischbruck).

Neu ist im laufenden Schuljahr, dass seit Ende Januar weitere Mädchen und Jungen, darunter auch ein Schüler des Förderzentrums, als Schülerlotsen abwechselnd mit Eltern vor dem Unterricht an der Wernberger Straße am neuen Übergang den Schulweg sichern. Zum Schülerlotsendienst gehören: Josef Rupprecht, Ludwig Busch, Mansur Vadaev und Michael Winter (8a), Melanie Greinert und Tabea Hilburger (8M), Korbinian Patterer und Emilia Lichtinger (8GTK), Vincent Hofmann und Corbinian Biegerl (7M) sowie Sandro Hengstl (7a).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.