Vohenstrauß
25.03.2021 - 11:14 Uhr

Osterbrunnen als Hoffnungszeichen

Fleißige Helfer der Siedlergemeinschaft haben sich heuer wieder an das Projekt Osterbrunnen vor dem Rathaus gewagt. Mit Abstand und FFP-2-Maske wurde ein Hoffnungszeichen zu Ostern gesetzt.

Claudia Passow, Josef Dobmayer, Renate Wührl und Margit Kreisl (von links nach rechts) werkelten am Osterbrunnen vor dem Rathaus, den sie mit Eiern und Schleifen in Stadtfarben verzierten. Bild: dob
Claudia Passow, Josef Dobmayer, Renate Wührl und Margit Kreisl (von links nach rechts) werkelten am Osterbrunnen vor dem Rathaus, den sie mit Eiern und Schleifen in Stadtfarben verzierten.

Da hüpfte am Mittwochnachmittag bestimmt der Hase vor Freude, so entzückt war er, als fleißige Helfer der Siedlergemeinschaft den Brunnen vor dem Rathaus in einen Osterbrunnen verzauberten und ihn mit Ostereiern und Schleifen in den Stadtfarben schmückten.

Vielleicht kommt durch dieses frühlingshafte Hoffnungszeichen auch ein wenig Aufbruchstimmung unter die Bevölkerung in der Großgemeinde. Frohsinn schlägt Wurzeln, Gefühle treiben aus und zarte Bande sprießen. Mit anderen Worten: Der Frühling hat uns wieder und wir haben ihn. Renate Wührl, Margit Kreisl, Claudia Passow, Josef Dobmayer und Martin Reil haben das Kunstwerk in diesem Jahr wieder aufleben lassen, nachdem es coronabedingt im vergangenen Jahr nicht verwirklicht werden konnte.

Heuer habe man sich mit FFP-2-Schutzmasken und Abstand daran gemacht, den Brunnen wieder zu schmücken, freuten sich die Helfer. Ein dickes Lob kam vom Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Alexander Thomas. Sogar Bürgermeister Andreas Wutzlhofer war über den Schmuck derart angetan, dass er das Fenster seines Büros öffnete und den Helfern freudestrahlend zuwinkte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.