Vohenstrauß
20.05.2019 - 10:15 Uhr

OWV-Wegewarte sind auf Zack

Ohne das ehrenamtliche Helfer-Team könnte der OWV das Vereinsheim "Alte Apotheke" nicht führen. In der Jahreshauptversammlung verteilt OWV-Vorsitzender Erwin Scholz deshalb viele Lorbeeren.

Treue und langjährige Mitglieder wurden bei der OWV-Jahreshauptversammlung entsprechend gewürdigt. Bild: dob
Treue und langjährige Mitglieder wurden bei der OWV-Jahreshauptversammlung entsprechend gewürdigt.

Eine hohe Steuernachzahlung für die zurückliegenden drei Jahre minimierte den Kontostand des Oberpfälzer Waldvereins (OWV). Außerdem haben die Mitglieder mit knapp 10.000 Euro das Vereinsheim „Alte Apotheke“ saniert. Kassier Norbert Griesbacher informierte in der Jahreshauptversammlung über dieses „Ausnahmejahr“ mit „zwei Ereignissen, die echtes Geld kosteten“.

Vorsitzender Scholz freute sich über das renovierte Vereinsheim und ließ keine Zweifel aufkommen, dass diese Investition in die Sanierung nötig war. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der gleichzeitig stellvertretender OWV-Vorsitzender ist, erinnerte an den Pflege, Natur- und Landschaftsschutz, das Brauchtum und die Geselligkeit. Die Wanderwege seien auf dem Gebiet der Großgemeinde dank der engagierten Wegewarte perfekt markiert.

Derzeit beschäftige er sich im Rathaus mit zwei Projekten. Einmal gehe es um die Qualifizierung des Glasschleiferwegs, die gewissen Normen unterworfen ist. Der Verlauf auf dem Großgemeindegebiet sei jedoch bereits perfekt beschildert, lobte der Bürgermeister. Das zweite Projekt versinnbildliche ebenso die OWV-Arbeit. In Waldau, von Roggenstein herkommend, steht in der Zufahrt zum Auenweg in einer Grünanlage ein Marterl, um das sich jetzt die Stadt annahm nachdem es sich in keinem Besitz befand. Hans Oppelt erneuert es, dann kommt es wieder an diesselbe Stelle. Dort soll dann heuer ein Altar bei der Fronleichnamsprozession aufgestellt werden, informierte das Stadtoberhaupt.

Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 694. Im Rückblick erinnerte Scholz an die Teilnahme des Hauptfests, an das Hoffest in Steinach und an das Jubiläum „10 Jahre Alte Apotheke“. Der Beitrag zum Kinderferienprogramm werde heuer nicht mehr am Tretter-Anwesen an der Linglmühle an der Pfreimd stattfinden können, gab der Vorsitzende bekannt. Diesbezüglich laufen noch Überlegungen für eine Neuausrichtung. Wegen der Betreuung des OWV-Stands beim Advent im Schloss hob Scholz ganz besonders Roswitha und Willi Wild hervor. Den Erlös spendete der OWV wieder an sozial Schwache in der Großgemeinde. Für das Austragen des Monatsgehefts „Arnika“ bekam Alexander Kießling viel Lob. Uli Höcker und Karl-Werner Bauer attestierten Kassier Norbert Griesbacher eine akkurate Kassenführung.

Der wöchentliche Vereinsabend verlange vom ehrenamtlichen Helferteam einen unbändigen logistischen und immer wiederkehrenden Aufwand ab. Allen voran sind Katrin und André Schröter zu nennen, bei denen die Fäden zusammenlaufen. Im Team sind weiterhin Christine und Egon Strigl, Annelore und Johannes Binder, Carola und Felix Forster, Martin Bauer, Carina Scholz, Sonja Wittmann, Katja Eger und Claudia Meckl. Letztere zeichne sich für die Sauberhaltung des Vereinsheims verantwortlich. Sie erhielten Geschenke.

Außergewöhnliche Leistungen verlangen nach außergewöhnlichen Ehrungen. Wegewartchef Karl Senft (vorne, Zweiter von links) erhielt die silberne Verdienstnadel des OWV-Hauptvereins und zugleich die Vereinsehrung für 40-jährige Treue. Diese wurde auch an Xaver Gruber (vorne, links) und Helmut Weig (vorne, rechts) überreicht. Auch Vorsitzender Erwin Scholz (hinten, links) ist seit 40 Jahren dabei. Andrè und Katrin Schröter (Mitte) erhielten die Auszeichnung des Hauptvereins. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hinten, rechts) ist zugleich stellvertretender Vorsitzender. Bild: dob
Außergewöhnliche Leistungen verlangen nach außergewöhnlichen Ehrungen. Wegewartchef Karl Senft (vorne, Zweiter von links) erhielt die silberne Verdienstnadel des OWV-Hauptvereins und zugleich die Vereinsehrung für 40-jährige Treue. Diese wurde auch an Xaver Gruber (vorne, links) und Helmut Weig (vorne, rechts) überreicht. Auch Vorsitzender Erwin Scholz (hinten, links) ist seit 40 Jahren dabei. Andrè und Katrin Schröter (Mitte) erhielten die Auszeichnung des Hauptvereins. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hinten, rechts) ist zugleich stellvertretender Vorsitzender.
Info:

Ehrungen

Für besondere und anerkennenswerte Leistungen überreichte Vorsitzender Erwin Scholz Auszeichnungen vom Hauptverein. Die silberne Verdienstnadel ging an den Leiter des Wegewartteams, Karl Senft. Ebenfalls als Wegewart erhielten Hauptvereinsurkunden Karl Sollfrank und Xaver Gruber sowie Peter Hegenbarth. Das jüngste Mitglied bei den aktiven Wegewarten sei immerhin 72 Jahre und das älteste 85 Jahre. Für besondere Verbundenheit überreichte der Vorsitzende die silberne Verdienstnadel des Hauptvereins zudem an Katrin und André Schröter.

Außerdem ehrte Scholz treue Mitglieder. 40 Jahre sind mittlerweile beim OWV dabei und erhielten deshalb eine goldene Vereinsnadel sowie eine Urkunde: Xaver Gruber, Peter Hegenbarth, Adolf Hildebrand, Renate Karges (Altenstadt/WN), Werner Lehner, Max-Theo Ries, Erwin Scholz, Karl Senft und Helmut Weig.

25 Jahre sind Hans Gruber, Angela Hufnagl, Ernst Schubert und Erich Völkl Mitglied. Dafür gab es ebenfalls eine Ehrennadel und eine Urkunde. Vor 15 Jahren traten Monika Bauer und Klaus Nigg dem OWV bei. Zehn Jahre sind es bei folgenden Mitgliedern: Wolfgang Albrecht, Alfred Arnold, Karl-Heinz Bäumler, Anton Braun (Zeßmannsrieth), Stefan Brohmann, Horst Buchner, Johann Ertl, Yvonne Federl, Thomas Fuchs (Schwäbisch Gmünd), Josef Gebert, Norbert Gößl, Renate Grohmann, Birgit Hartwig, Dagmar Heine, Gerhard Kellner, Maria Knode, Inge Koller und Susanne Mehr. Weiterhin Sandra und Tobias Mittelmeier, Ingrid Neumann (Ludwigshafen), Josef Pflaum, Josef Rupprecht (Lauf), Sandro Scotta, Silvia Sollfrank, Peter und Renate Solmsdorf, Günter Sommer, Günter Sperr, Renate Steindl (München), Thorsten Summa und Antonia Trinkl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.