Vohenstrauß
29.07.2019 - 10:40 Uhr

Pokale für Vereinsmeister

Es sind ein paar weniger Schützen als im Vorjahr, die heuer bei der Vereinsmeisterschaft im Vohenstraußer Schützenhaus bei der Schützengesellschaft 1566 antreten und um Spitzenpositionen ringen.

Sportleiter Robert Diermeier (rechts) verkündete die diesjährigen Vereinsmeister der Schützengesellschaft 1565 Vohenstrauß und überreichte mit Schützenmeister Rainer Hengstl (Dritter von links) die Pokale. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) gratulierte den Schützen zu ihren Erfolgen. Bild: dob
Sportleiter Robert Diermeier (rechts) verkündete die diesjährigen Vereinsmeister der Schützengesellschaft 1565 Vohenstrauß und überreichte mit Schützenmeister Rainer Hengstl (Dritter von links) die Pokale. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) gratulierte den Schützen zu ihren Erfolgen.

Zum letzten Mal in seiner dreizehnjährigen Amtszeit hat Sportleiter Robert Diermeier am Freitagabend die Ergebnisse der diesjährigen Vereinsmeisterschaften verkündet und mit Schützenmeister Rainer Hengstl von der Vohenstraußer Schützengesellschaft 1565 die Pokalverleihung vorgenommen. „Gegenüber dem Vorjahr waren es mit 45 Schützen ein paar weniger Teilnehmer in den zehn angebotenen Disziplinen“, bedauerte Diermeier, der sich stark für die Gemeinschaft engagierte. Im Laufe des Sommergrillabends am Schützenhaus wurden neben den Pokalen 99 Urkunden unter den anwesenden Schützen verteilt, die auch als Nachweis für den Verband gelten. Die neun Pokale wurden von Gönnern und Förderern des Vereins gespendet, bedankte sich der Sportleiter. Mit dem Ordonnanzgewehr erreichte Franz Völkl mit 120 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Andreas Lang und Mathias Vay.

Mit 119 Ringen übernahm Thomas Graf mit dem Sportgewehr optische Visierung (12 Schuss) den Spitzenplatz ein. Auf dem zweiten Platz war Peter Schaller (98) und Thomas Hermann (95) erfolgreichster Schütze.

Wiederum den ersten Platz vereinte Thomas Graf auch mit dem Sportgewehr offene Visierung (15 Schuss) mit 141 Ringen auf sich. Dicht auf den Fersen (139) war ihm Markus Schießl (139) und Philipp Loth (128).

Flinte Slug: 1. Matthias Walbrunn (80); 2. Stefan Zwack (78); 3. Thomas Hermann (66).

In der Sparte Sportpistole (20 Schuss Präzision): 1. Robert Wenzl (174); 2. Tobias Westermann (170); 3. Stefan Leitl (156).

Mit der Großkaliberpistole Zentralfeuer neun Millimeter (20 Schuss): 1. Peter Schaller (180); 2. Markus Schießl (172); 3. Matthias Walbrunn (171).

Großkaliber Zentralfeuer 45 Automatic Colt Pistol (ACP) - (20 Schuss): 1. Robert Wenzl (159); 2. Hans Busch (148); 3. Thomas Krieger (146).

Revolver Zentralfeuer .357 Magnum: 1. Stefan Zwack (173); 2. Tobias Westermann (171); 3. Peter Schaller (170).

Luftgewehr (20 Schuss): 1. Walter Nenninger (159); Philipp Loth (140); 3. Stefan Zwack (113).

Luftpistole (20 Schuss): 1. Anton Hufnagl (168 mit 5 Mal 10); 2. Robert Diermeier (168 mit 1 Mal 10); 3. Matthias Walbrunn (154).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.