25 Grundschüler erhalten zum neuen Schuljahr von der „Tafel“ jeweils einen Wertgutschein in Höhe von 20 Euro zum Einkauf von Schulmaterial. 400 Euro dieser Spende stammen aus dem Kuchenverkauf der Realschüler aus den fünften Jahrgangsstufen, die diesen alljährlich schon fast traditionell für ihre ärmeren Mitmenschen veranstalten. 100 Euro steuerte das Schreibwarengeschäft Blenz dazu, damit die runde Summe von 500 Euro zusammenkam. Das Geld wurde nun von den Organisatoren mit Studienrätin Simone Hauer-Näger an die „Tafel“-Leiterin Hedwig Reger überreicht. Zum vierten Mal in Folge kam die Einrichtung nun in den Genuss dieser Spende von der Realschule, bedankte sich Reger für die Großherzigkeit. Seit Jahren ist die Realschullehrerin bedacht, den Blick ihrer Schüler auf Menschen zu lenken, denen es nicht so gut geht und die sich oftmals die einfachsten Dinge einfach nicht leisten können. Viele Schüler glauben oft gar nicht, dass auch in Deutschland arme Menschen leben. Viel eher werden andere Länder mit Armut in Verbindung gebracht. Doch auch unweit der eigenen Haustür kann versteckte Armut bedrücken. Wenn es auch nicht die elementaren Lebensbedürfnisse sind, aber an der sozialen Teilhabe mangelt es dann trotzdem öfter als man sich das vorstellen kann. Wenn am Schuljahresanfang Geld für die Unterrichtsmaterialien fehlen, ist das schlimm, weiß Hedwig Reger aus ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die örtliche „Tafel“-Ausgabestelle. Die Fünftklässler haben sich zuhause Gedanken über leckere Gebäckstücke gemacht und sich mit viel Spaß einen Namen als Hobbybäcker verdient. Die Kuchen und Muffins wurden anderntags mit in die Bildungseinrichtung gebracht und in der Pause an Mitschüler und Lehrer verkauft. Der gesamte Erlös aus dieser Aktion wurde nun gespendet.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.