Vohenstrauß
09.09.2018 - 08:29 Uhr

Regen kann Begeisterung nicht stoppen

Pech mit dem Wetter hat die Feuerwehr Vohenstrauß am Freitagnachmittag bei ihrem Kinderferienprogramm. Doch die Organisatoren reagieren schnell und dürfen sich doch noch über einen großen Erfolg freuen.

Aus großen Teilen muss das Puzzle zu einem Bild zusammengesetzt werden. Manchmal hilft auch die Mama etwas mit. Bild: bey
Aus großen Teilen muss das Puzzle zu einem Bild zusammengesetzt werden. Manchmal hilft auch die Mama etwas mit.

Immer wieder prasselte der Regen nieder. An einen Aufbau der Spielstationen im Freien vor dem Feuerwehrhaus war nicht zu denken. Doch in Windeseile planten die Verantwortlichen um: Das Kinderferienprogramm fand „indoor“ statt. „Gut, dass unser Feuerwehrhaus so großzügig gebaut wurde“, meinte Vorsitzender Peter Grosser.

Die Bemühungen haben sich dann auch sichtlich gelohnt: Rund 80 Kinder waren mit ihren Eltern oder auch nur mit Mama oder Papa gekommen, um sich zu vergnügen und zu unterhalten. 13 Mitglieder der Jugendgruppe der Wehr hatten das Ferienprogramm organisiert. In der Fahrzeughalle war ein „Riesenpuzzle“ zusammenzusetzen, beim Geschicklichkeitsparcours musste ein Ball zwischen zwei gespannten Seilen geführt werden. Erstmals gab es ein „Schlauchkegeln“. Ein zusammengerollter Feuerwehrschlauch sollte so zielsicher ausgeworfen werden, dass die aufgestellten Kegel (leere Limoflaschen) zum Fallen gebracht werden. Kein einfaches Unterfangen, wie die Kinder nach einigen Versuchen feststellen mussten.

Der große Renner war die Bewältigung der Übungsstrecke im Keller. In der Dunkelheit mussten sich die Buben und Mädchen ihren Weg ertasten, um die Hindernisse zu bewältigen. Natürlich fehlte die Kübelspritze nicht, um damit einen kleinen Hausbrand zu löschen. Als dann ein TLF der Wehr zu Rundfahrten startete, war die Begeisterung der Kinder natürlich groß. Geduldig standen sie an, um einen Platz im Fahrzeug zu bekommen. „Alle Plätze im Fahrzeug sind so eingerichtet, dass es keine versicherungstechnischen Probleme gibt“, erklärte der Vorsitzende.

Die Feuerwehrfrauen sorgten unter Federführung von Brigitte und Katrin Süß für das Kuchenbuffet. Kaffee und Kuchen gab es für die Begleitpersonen der Kinder kostenlos, die Kinder selbst konnten sich mit Wurstsemmeln und Getränken stärken. Unter den vielen kleinen Besuchern war auch eine Hortgruppe des Kindergartens Gottfried-Sperl dabei.

Großen Spaß haben die Kinder beim Mitfahren im Feuerwehrauto. Bild: bey
Großen Spaß haben die Kinder beim Mitfahren im Feuerwehrauto.
Aus großen Teilen muss das Puzzle zu einem Bild zusammengesetzt werden. Manchmal hilft auch die Mama etwas mit. Bild: bey
Aus großen Teilen muss das Puzzle zu einem Bild zusammengesetzt werden. Manchmal hilft auch die Mama etwas mit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.