Vohenstrauß
18.05.2018 - 11:44 Uhr

Vohenstraußer Realschüler mit Vorreiterrolle: Robotik-Meister am Werk

Die Realschule Vohenstrauß übernimmt nun eine Vorreiterrolle im Fach Robotik und lässt aufhorchen. Die Schüler schlagen somit eine Brücke in die Zukunft.

Realschulleiter Andreas Meier (links) ist stolz auf seine erfolgreichen Schüler, die bald bei der Bayerischen Meisterschaft in München antreten.	Bild: dob
Realschulleiter Andreas Meier (links) ist stolz auf seine erfolgreichen Schüler, die bald bei der Bayerischen Meisterschaft in München antreten. Bild: dob

Roboter sind aus der Welt und der Wirtschaft längst nicht mehr wegzudenken und gewinnen zunehmend an Bedeutung. In der Autoindustrie sind die automatisierten Abläufe vielfach Standard. Erneut waren nämlich Realschüler erfolgreich bei der Robotik-Meisterschaft. Sie gehören jetzt sogar zum auserwählten Kreis bei der Bayerischen Meisterschaft im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München antreten zu dürfen.

Obwohl die Aufgabe bei der 2. Oberpfälzer Robotik-Meisterschaft nicht gerade einfach war, setzte sich das fünfköpfige Team erneut an der Spitze ab. Die von den Schülern selbst gebauten und programmierten Roboter sollten Objekte unterschiedlicher Farbe sortieren. Deshalb tüftelte das Team bis zu letzten Minute. Eine schwarze Linie mit je einer scharfen Links- und Rechtskurve führte den Roboter zu Bausteinen mit unterschiedlichen Farben.

Die gelben Quader, so die Forderung, mussten an Ort und Stelle bleiben und durften nicht berührt werden. Die blauen Quader sollte der Roboter einsammeln und mit ins Ziel bringen. Da es natürlich auch um die Zeit ging, durften die Maschinen nicht trödeln. Beim Oberpfälzer Regionalentscheid zur Robotik-Meisterschaft in Neunburg vorm Wald wurden die Roboter also exakt programmiert.

Das Team der Realschule, bestehend aus Adrian Walbrunn, Tim Walbrunn, Lukas Weig, Phillip Eger und Julian Kleber trat als Titelverteidiger an und wiederholte den letztjährigen Sieg bei den Oberpfälzer Robotik Meisterschaften eindrucksvoll. In der Kategorie "Farbchecker" gehören die Schüler nun nach den gezeigten Leistungen zum engeren Favoritenkreis der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragenen Bayerischen Robotik Meisterschaft der Realschulen. Das Finale findet am 3. Juli im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Einen ausgezeichneten 2. Platz erreichte ein weiteres Team der Realschule in der Kategorie "Labyrinth" in der Fortgeschrittenenkategorie. Bei dieser Aufgabe mussten die programmierten Maschinen ein kniffliges Labyrinth durchlaufen. In diesem befanden sich zusätzlich tückische Kreuzungen mit Sackgassen, die sie zu meistern hatten. Sobald die Maschine den Ausgang erreichte, wendete sie und durchfuhr den Parcours in entgegengesetzter Richtung noch einmal. In dieser Disziplin gaben sich die Vohenstraußer Robotik-Cracks lediglich dem Team aus Burglengenfeld geschlagen.

Timo Vater, Florian Wagner und Florian Rewitzer dürfen sich nun zu recht Oberpfälzer Robotik-Vizemeister nennen. Beide Teams erhielten neben ihren Urkunden jeweils einen Gutschein im Wert von 100 Euro überreicht. "Die Leistung der Schüler ist nicht hoch genug einzuschätzen, da das Wahlfach Robotik erst seit drei Jahren an der Schule angeboten wird.", lobte Realschuldirektor Andreas Meier seine Schüler.

Der Schulleiter bedankte sich ebenfalls bei den betreuenden Lehrkräften Julian Kraft und Bernd Meier, die die Schüler in vielen zusätzlichen Extraschichten bestens auf den Wettbewerb vorbereitet hatten.

Die Leistung der Schüler ist nicht hoch genug einzuschätzen, da das Wahlfach Robotik erst seit drei Jahren an der Schule angeboten wird.Realschuldirektor Andreas Meier

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.