Die Oberlinder Thomasschützen kommen aus dem Jubilieren nicht mehr heraus. Erst kürzlich fuhr Andreas Bäumler den Titel eines Bayerischen Meisters ein, acht Tage später kommt die 16-jährige Sabine Beierl aus Vohenstrauß von der Bayerischen Meisterschaft auf der Olympiaanlage Hochbrück mit einem Vizemeistertitel in der Disziplin Luftgewehr zurück. Damit hatten selbst die größten Optimisten nicht gerechnet.
Anscheinend löst das 50-jährige Gründungsjubiläum ungeahnte Ambitionen, Kräfte und Zielsicherheit bei den Nachwuchssportlern aus. Am Sonntagnachmittag schoss sich Sabine Beierl mit 411,4 Ringen auf den zweiten Platz und holte sich damit den Vizemeistertitel. Nur knappe vier Ringe verwehrten ihr Rang eins. „Wir haben lange gezittert“, erzählt sie von ihrem spektakulären Erfolg. Immerhin entscheiden lediglich 0,1 Punkte die Rangfolge zur dahinterliegenden Drittplatzierten, die 411,3 Ringe erreichte und bedrohlich an sie heranrückte. Doch gegen 16 Uhr stand es definitiv fest, dass die Vohenstraußerin unter den 172 Startern Zweite ist und an der Deutschen Meisterschaft im August teilnehmen wird.
Die Zehntklässlerin, die heuer bereits ihre Mittlere Reife meisterte, strahlt, als sie von ihrem bemerkenswerten Coup berichtet. „Jetzt ist der ganze Lernstress vorbei, ich konnte mich richtig auf das Schießen konzentrieren.“ Am meisten freut sich Papa Michael, der seinen beiden Töchtern den Schießsport näherbrachte. Auch Christina, die jüngere der beiden Schwestern, war als aktive Schützin bei der Bayerischen Meisterschaft in der Schülerklasse am Start.
Allerdings schaffte sie nicht den Sprung an die Spitze. Seit ihrem elften Lebensjahr schießt Sabine Beierl in Oberlind. Papa Michael war neben Hans Kellner ihr erster Trainer und Begleiter in allen Fragen rund um den Schützensport. Seit drei Jahren trainiert sie nun aufgrund ihres Talents auf Bezirksebene, zunächst in Frankenreuth und aktuell in Weiden. Das Schießen ist Sabines Haupthobby. „Für anderes bleibt mir keine Zeit.“ Ab September wird sie die FOS in Weiden besuchen. Als Berufswunsch hat die junge Frau Mediendesignerin oder Bauzeichnerin im Hinterkopf. „Irgendetwas Gestalterisches auf jeden Fall“, ist sie sich schon jetzt sicher.
Bei der Deutschen Meisterschaft tritt sie in der gleichen Disziplin an. Wer weiß, was heuer noch alles an Titeln nach Oberlind gehen wird? Schützenmeisterin Kellner ist jedenfalls überglücklich, ob der beiden Bayerntitel. „Ausgerechnet im Jubiläumsjahr, klappt es wie am Schnürchen.“













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.