Vohenstrauß
20.11.2024 - 10:56 Uhr

Schauspieler überzeugen mit Kabarett "Zum Sterben schön" in Vohenstrauß

Karin Simon, Frank Wendeberg, Isolde Baldauf und Monika Zintl setzen sich im Vohenstraußer Pfarrheim auf eine etwas andere Art mit dem Thema Sterben auseinander.

Kabarett und Sterben – passt das zusammen? Die Antwort dazu lautet: ja. Dieser Meinung waren zumindest viele der rund 100 Besucher, die laut einer Pressemitteilung des Katholischen Frauenbunds Vohenstrauß am vergangenen Samstag im Pfarrheim Vohenstrauß das Kabarett „Zum Sterben schön“ gesehen haben. Karin Simon, Frank Wendeberg, Isolde Baldauf und Monika Zintl setzten sich in dem Stück auf die etwas andere Art mit dem Thema Sterben auseinander.

Das Quartett gestaltete dazu beispielsweise einige Musiktitel um. Aus „Knocking on heavens door“ wurde „Nackt an der Himmelstür“ und die Besucher erfuhren, dass, wer mit dreckigen Füßen an die Himmelspforte kommt, von Petrus nicht eingelassen wird. Und Monika Zintl, die in Vohenstrauß ein Heimspiel hatte, sang "Yesterday" in einer ganz neuen Version, wie es in der Mitteilung weiter heißt.

Welche Leiden das Alter so mit sich bringt, zum Beispiel Kreuzweh und Knieschmerzen, wurde auf der Bühne von einer „alten Dame“ thematisiert. Die übergroße Handpuppe Babette erklärte, dass sie sich vor dem Sterben und dem Fegefeuer fürchtet. Zum Glück konnte sie ihre Betreuerin besänftigen, so dass sie ruhiger und gelassener den Weg „nach drüben“ antreten konnte. Auch wie es auf Beerdigungen so zugeht und warum es nie schaden kann, eine schwarze Tupperdose dabei zu haben, erfuhren die Besucher von zwei alten Damen.

Zwischen den Liedern las Karin Simon, die als Sterbeamme arbeitet, immer wieder kurze Stücke aus ihrem Buch vor, die zum Nachdenken anregten. Den Darstellern ist es laut Mitteilung hervorragend gelungen, dieses sensible Thema sowohl humorvoll als auch nachdenklich machend anzugehen. Bei dem Lied: „Das Leben ist kurz, also lach und tanz, weil du dich, wenn du tot bist, noch ausruhen kannst“, stimmte das Publikum mit ein. Nach mehreren Zugaben verabschiedete sich das Quartett vom begeisterten Vohenstraußer Publikum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.